Eine Fortbildung für Hundetrainer:innen
Mit Robert Mehl (Diplom-Psychologe und Kriminologe (M.A.)), Melanie Siepert (Pädagogin & Hundetrainerin) und Claudia Fries (Hundetrainerin & Verhaltensberaterin)
Ängste bei Hunden gehören zu den komplexesten Herausforderungen im Training – und zu den sensibelsten. Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Hundetrainer:innen, die ihre Fachkenntnisse im Bereich Angstverhalten vertiefen und ihr methodisches Vorgehen professionalisieren möchten.
Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team aus Psychologie, Pädagogik und Hundeverhaltensberatung beleuchten wir, wie man Angst bei Hunden fachlich fundiert erkennt, einschätzt und systematisch bearbeitet.
Der Fokus liegt dabei auf einer gründlichen Anamnese:
- Welche Informationen sind entscheidend, um Angst richtig einzuordnen?
- Wie lassen sich Auslöser, Verstärker und individuelle Stressreaktionen erkennen?
- Wann sprechen wir überhaupt von Angst – und wann von Unsicherheit, Traumafolgen oder erlerntem Verhalten?
Erst auf dieser Basis entwickeln wir gemeinsam maßgeschneiderte Trainingspläne. Dabei setzen wir konkrete Praxisfälle um:
- Anamnese und Einschätzung der Situation
- Erarbeitung eines individuellen Trainingsaufbaus
- Erste praktische Trainingsschritte mit dem Hund
- Ausblick und Übergabe an einen Trainer der weiter mit dem Hund arbeitet
Die Teilnehmer:innen erhalten einen fundierten Überblick über die verschiedenen Formen von Angst, ihre Ursachen und neurobiologischen Hintergründe sowie praxisnahe Strategien, um betroffene Hunde sicher und nachhaltig zu unterstützen. Neben den theoretischen Inputs arbeiten wir in Kleingruppen an den Praxisfällen, sodass jede:r aktiv ins Analysieren, Planen und Trainieren eingebunden ist.
Ziele des Seminars:
- Sicherheit in der Unterscheidung verschiedener Angstformen gewinnen
- Systematische und zielführende Anamnesen durchführen können
- Passende Trainingsansätze entwickeln und erste Schritte praktisch umsetzen
Hund und Halter:innen empathisch und wirksam begleiten
Dieses Seminar verbindet wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praxisnaher Anwendung – und lebt von der Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen.
Wer wir sind:
Ein interdisziplinäres Team begleitet dich durch diese Seminar:
- Melanie Siepert (Hundetrainerin und Verhaltensberaterin, Systemische Beraterin, Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin, Konflikttrainerin, Mediatorin, ressourcenorientierte Beraterin) - www.seute-meute.de
- Robert Mehl (Kriminologe, Systemischer Berater, Diplom-Psychologe, Familientherapeut (DGfS), Verhaltenstherapeut i.A.) - Psychologe Robert Mehl
- Claudia Fries (Hundetrainerin und Verhaltensberaterin, Systemische Beraterin, MFL-Anwenderin, Cranio-Sacrale-Yogatherapeutin) - www.claudiafries.de
Anmeldung und weitere Infos unter:
bWVsbGkgfCBzZXV0ZS1tZXV0ZSAhIGRl
Termin: 23. bis 25. Januar 2026
Ort: Rickling/Tannenhof
Ticket: 427,00
Also check out other Workshops in Wahlstedt, Performances in Wahlstedt, Entertainment events in Wahlstedt.