Der Bad Bevenser Töpfermarkt feiert in diesem Jahr Jubiläum: zum 25. Mal treffen sich Töpfer*innen und Keramiker*innen im Kurpark und verwandeln die grünen Rasenflächen in eine bunte Ausstellungsfläche. Sie reisen aus dem gesamten Bundesgebiet an, denn es ist weithin bekannt, dass der Töpfermarkt zur Heideblüte zu den erfolgreichsten Veranstaltungen dieser Art in Norddeutschland zählt.
Angeboten wird Nützliches und Dekoratives in überraschender Formen- und Farbenvielfalt. Egal ob Geschirr, Gefäßunikate, Objekte oder Lampen, ob florale Keramik, Gartendekoration, Skulpturen oder Schmuck – alles lässt sich aus Ton herstellen. Irdenware, Steinzeug oder Porzellan, gebrannt in Raku-Technik, als Salz- oder Holzbrand: die kleinen und großen Kunstwerke wurden von Profis und Meistern ihres Handwerks hergestellt, die ihren Beruf von der Pike auf gelernt haben und ihren Lebensunterhalt mit der Herstellung von Keramik verdienen. Das Niveau des Marktes und die Qualität der angebotenen Waren ist hoch, denn Hobbytöpfer und Händler sind nicht zugelassen.
Leider haben erst die Corona-Pandemie und dann in Folge des Krieges in der Ukraine die stark gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise dazu geführt, dass viele Töpfereien aufgegeben haben. Auch aus Altersgründen haben einige den Betrieb eingestellt und leider kommen viel zu wenig junge Keramiker*innen und Töpfer*innen nach, so dass es immer schwieriger wird, Töpfermärkte zu organisieren. Der Markt in Bad Bevensen gehört aber zu den etablierten und erfolgreichen Märkten, und so ist es auch in diesem Jahr wieder gelungen, rund 50 Werkstätten mit einem sehr abwechslungsreichen Angebot zu präsentieren. Darunter sind erfreulicherweise auch wieder neue Anbieter*innen, die erstmals in Bad Bevensen ausstellen.
Die Herstellung von Keramik ist ein sehr altes Handwerk, das aber bis heute nichts von seinem Reiz und seiner Attraktivität verloren hat. Im Gegenteil: die Vielfalt der Formen und Techniken, die verwendeten Glasuren und Farben sowie die verschiedenen Gebrauchs- und Dekorationsartikel zeigen, dass keramisches Design „in“ und modern ist. Handwerkliches Können und die Verwendung natürlicher Produkte stehen für Zeitgeist und Nachhaltigkeit
Bekannt ist der Töpfermarkt im Kurpark von Bad Bevensen für seine kreative, lebendige und fröhliche Atmosphäre, die die Phantasie der Teilnehmenden und Besucher*innen gleichsam beflügelt und zum Bummeln mit intensivem Austausch einlädt. Der Töpfermarkt ist Samstag, 30. August, von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 31. August, von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen:
https://www.keramikmaerkte.de/toepfermaerkte/toepfermarkt-bad-bevensen/
Also check out other Arts events in Uelzen.