Mit Scheusalen und Ekelpaketen umgehen, 25 September | Event in Stuttgart | AllEvents

Mit Scheusalen und Ekelpaketen umgehen

Cornelia Siegmann

Highlights

Thu, 25 Sep, 2025 at 09:30 am

7 hours

Waldhotel Stuttgart

Starting at EUR 2,665

Advertisement

Date & Location

Thu, 25 Sep, 2025 at 09:30 am to 04:30 pm (CET)

Waldhotel Stuttgart

Guts-muths-weg 18, Stuttgart, Germany

Save location for easier access

Only get lost while having fun, not on the road!

About the event

Mit Scheusalen und Ekelpaketen umgehen
Sie entwickeln Verständnis dafür, wie solche Charakterzüge entstehen und welche psychologischen Mechanismen im Hintergrund ablaufen.

About this Event

Mit Scheusalen und Ekelpaketen umgehen

Das Scheusal und das Ekelpaket entlarven: Wenn toxische Persönlichkeiten Ihr Unternehmen lähmen

In jeder Führungslaufbahn begegnen Sie ihnen: Die manipulativen Narzissten, die unberechenbaren Intriganten und die ständigen Saboteure. Diese Ekelpakete können nicht nur die Produktivität eines Teams untergraben, sondern auch die gesamte Unternehmenskultur vergiften. Wie schaffen Sie es, sich von deren destruktiver Energie nicht mitreißen zu lassen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Spiegel vorhalten, toxische Machtspiele entschlüsseln und als Führungskraft stark, souverän und lösungsorientiert agieren – auch gegenüber den größten Scheusalen im Unternehmen.

Inhalte:

1. Die Anatomie eines Scheusals und Ekelpakets: Charakterprofile verstehen

  • Einführung in die Typologie von schwierigen Persönlichkeiten im Unternehmen (z. B. Narzissten, Mikromanager, Saboteure).
  • Psychologische Hintergründe und Motivation solcher Verhaltensmuster.
  • Praxisnahe Beispiele aus realen Führungssituationen.

2. Kommunikationslabyrinth: Manipulation, Täuschung und Drohungen entschlüsseln

  • Erkennung und Neutralisierung von manipulativen Techniken (z. B. Gaslighting, passive Aggressivität).
  • Konfrontation ohne Eskalation: Klar und direkt kommunizieren, ohne selbst in negative Spiralen zu geraten.
  • NLP-Techniken zur Entschlüsselung destruktiver Kommunikationsmuster und zum Aufbau von Resilienz.

3. Selbstschutz und emotionale Intelligenz: Eigene Grenzen setzen

  • Übungen zur Selbstreflexion: Wie gehe ich selbst mit solchen Persönlichkeiten um, welche Reaktionen triggern sie bei mir?
  • Emotionale Distanz wahren: Den "Inneren Kompass" stärken und sich von destruktiven Energien nicht beeinflussen lassen.
  • Praktische NLP-Anker-Techniken, um in stressigen Momenten ruhig und fokussiert zu bleiben.

4. Vom Opfer zur Führungskraft: Machtspiele durchschauen

  • Aufdecken und Neutralisieren von Machtspielen im Unternehmen.
  • Wie man sich gegen Intrigen und Machtkämpfe verteidigt, ohne selbst destruktiv zu handeln.
  • Best Practices, um das Team zu schützen und eine gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen.

5. Auflösung von Konflikt-Dynamiken: Vom Scheusal und Ekelpaket zur Chance

  • Strategien für Konfliktlösung und Teamentwicklung, auch wenn schwierige Persönlichkeiten involviert sind.
  • Umwandlung von Konflikten in Wachstumschancen durch bewusste Kommunikation.
  • Systemische Betrachtung: Wann es Sinn macht, sich von toxischen Personen zu trennen, und wie dies effizient und ohne größere Team-Schäden geschehen kann.

6. Praktische Übungen: Fallbeispiele und Rollenspiele

  • Simulation realer Führungssituationen, um den Umgang mit Scheusalen zu üben.
  • Reflexionsrunden: Welche Techniken funktionieren, was muss verbessert werden?

Ihr Nutzen:

  • Den Teilnehmern Werkzeuge und Techniken an die Hand geben, um manipulative, narzisstische oder destruktive Persönlichkeiten zu erkennen und effektiv zu managen.
  • Führungskräfte stärken, emotionale Distanz zu bewahren und den Fokus auf lösungsorientierte Kommunikation zu legen.
  • Verständnis entwickeln, wie solche Charakterzüge entstehen und welche psychologischen Mechanismen im Hintergrund ablaufen.
  • Strategien entwickeln, wie man die eigenen Emotionen und Triggerpunkte in solchen Situationen kontrolliert.


Methodik:

  • NLP-Methoden: Techniken zur Selbststeuerung, Resilienz und Deeskalation.
  • Erfahrungslernen: Rollenspiele und Fallbeispiele aus den Unternehmen der Teilnehmer.
  • Reflexion: Geleitete Selbsterfahrung, um die eigene Haltung gegenüber schwierigen Persönlichkeiten zu schärfen.


Dieses Seminar bietet den Teilnehmern nicht nur die Fähigkeit, sich selbst zu schützen, sondern auch die Kompetenz, schwierige Charaktere zu entlarven und deren Verhalten strategisch zu begegnen. Es stellt ein neues Level des Umgangs mit toxischen Situationen in der Führung dar und verbindet klassische Führungskompetenzen mit tiefenpsychologischen und NLP-Ansätzen.


Im Preis inkludiert sind: Pausensnacks und Getränke im Seminarraum, Mittagessen mit einem 3-Gänge-Menue, Kaffeepause mit Leckereien, Seminarunterlagen


Also check out other Workshops in Stuttgart, Arts events in Stuttgart, Theatre events in Stuttgart.

interested
Stay in the loop for updates and never miss a thing. Are you interested?
Yes
No

Ticket Info

Tickets for Mit Scheusalen und Ekelpaketen umgehen can be booked here.

Ticket type Ticket price
General Admission 2,665 EUR
Advertisement

Event Tags

Nearby Hotels

Waldhotel Stuttgart, Guts-Muths-Weg 18, Stuttgart, Germany

Just a heads up!

We have gathered all the information for you in one convenient spot, but please keep in mind that these are subject to change.We do our best to keep everything updated, but something might be out of sync. For the latest updates, always check the official event details by clicking the "Find Tickets" button.

Tickets from EUR 2,665

Host Details

Cornelia Siegmann

Cornelia Siegmann

Are you the host? Claim Event

Advertisement
Mit Scheusalen und Ekelpaketen umgehen, 25 September | Event in Stuttgart | AllEvents
Mit Scheusalen und Ekelpaketen umgehen
Thu, 25 Sep, 2025 at 09:30 am
EUR 2,665