Nicht erst seit der Studie der Körber Stiftung „Die Baby Boomer gehen in Rente“ von 2018 ist die demographische Entwicklung mit Ihren Folgen bekannt.
Wurden von den politischen Zuständigen in den letzten Jahren die notwendigen Entscheidungen getroffen, oder wurde diese Generation vergessen?
Fakten werden in vielen Gremien diskutiert, aber Debatten alleine geben älteren Menschen mit Armutsgefährdung keine Perspektive.
Schlimmer noch – der Staat baut mit seinem ungebremsten Bürokratieaufbau stetig auch hier neue Barrieren auf.
Im Talk möchten wir uns mit der Situation der älteren Menschen in Armut befassen. Wie geht es den Menschen, die in Armut leben müssen an den verschiedensten Lebens-Orten? Ein Expertenteam diskutiert die Situation an konkreten Praxisbeispielen.
Mit dem Moderator Michael Leinenbach (Vorsitzender der SAK) diskutieren:
DBSH - Saar Gaby Böhme (Seniorenbeauftragte)
KAB / Momentum - Christine Steimer
Mehrgenerationenhaus Homburg (AWO Saarland) - Patricia Delu
OSSE Saarlouis (Caritasverband Saar Hochwald) - Steffi Durst
Verein für Sozialpsychiatrie, Geschäftsführer – Holger Simon
Der SAK Talk ist eine Kooperationsveranstaltung der Saarländischen Armutskonferenz (SAK) e.V., dem Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) e.V. Landesverband Saar, der Vereinigung der Profession Soziale Arbeit (VPSA) e.V. und der Rosa Luxemburg Stiftung Saarland.
You may also like the following events from Rosa Luxemburg Stiftung Saarland: