Jeder Pößnecker kennt ihn oder hat zumindest schon seinen Namen gehört. Immerhin befinden sich hier zwei der bekanntesten kulturellen Einrichtungen der Stadt: die Stadtbibliothek in der Bilke und das Museum642 – Pößnecker Stadtgeschichte mit Tourist-Information. Die Rede ist natürlich vom Klosterplatz. Dieser Name kommt nicht von irgendwoher, sondern geht bis auf das Mittelalter zurück, als auf ihm noch ein echtes Kloster stand.
Wir laden herzlich dazu ein, einen genaueren Blick auf die Geschichte des Pößnecker Klosterplatzes zu richten.
16:30 UHR: AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG "Der Pößnecker Klosterplatz im Wandel der Zeit – Jubiläum hoch 4"
Sonderpräsentation in der Bilke als Teil der Jubiläumsausstellung des Museum642
Die Ausstellung thematisiert anhand der vier Jubiläen
• 710 Jahre Klostergründung,
• 600 Jahre Klosterkirche,
• 500 Jahre Klosterauflösung und Reformation und
• 10 Jahre Museum642,
die alle in das Jahr 2025 fallen, die Geschichte des ehemaligen Pößnecker Karmeliterklosters mit dem heutigen hiernach benannten Klosterplatz als Schwerpunkt.
Die Eröffnung findet am Mittwoch, dem 22. Oktober 2025, 17 Uhr, in der Bilke statt. Einlass ab 16:30 Uhr. Zu der Veranstaltung ist der Eintritt kostenfrei.
18:30 UHR: EMPÖRENDE LÄUFE - DIE AUFLÖSUNG DES PÖẞNECKER KLOSTERS
Ein Vortrag von Karl Ernst im Rahmen der Jubiläen von 500 Jahren Reformation und Klosterauflösung im Bilkesaal
Karten gibt es unter 03647 500 320 oder
YmlibGlvdGhlayB8IHBvZXNzbmVjayAhIGRl, in der Stadtbibliothek Bilke, in der Buchhandlung am Markt in Pößneck sowie in den Tourist-Informationen Pößneck und Neustadt an der Orla.
Erwachsene: 5,00 Euro; Ermäßigt (11-16 Jahre): 3,00 Euro; Kinder bis 10 Jahre frei
Wir freuen uns auf zahlreiche Interessierte!
You may also like the following events from Pößneck:
Also check out other
Exhibitions in rudolstadt.