The Choice for Wildlife – Sony-Workshop, 8 February | Event in Rosengarten | AllEvents

The Choice for Wildlife – Sony-Workshop

Calumet Photo Video - Hamburg

Highlights

Sun, 08 Feb, 2026 at 11:00 am

4 hours

Wildpark Schwarze Berge

Starting at EUR 129

Advertisement

Date & Location

Sun, 08 Feb, 2026 at 11:00 am to 03:00 pm (GMT+01:00)

Wildpark Schwarze Berge

Am Wildpark 1, Rosengarten, Germany

Save location for easier access

Only get lost while having fun, not on the road!

About the event

The Choice for Wildlife – Sony-Workshop
The Choice for Wildlife – powered by Sony

About this Event


The Choice for Wildlife – Sony-Workshop


Unser Tierfotografie-Workshop ist für alle gemacht, die einfach bessere Tierbilder machen möchten. Für uns spielt es keine Rolle, ob du noch in den Anfangsschuhen steckst oder nicht. Jungfotografen, Foto-Enthusiasten, Bildverliebte, Technikbegeisterte - alle seid ihr in diesem Workshop herzlich Willkommen.

Wichtig: Der Eintrittspreis vom Zoo ist im Workshop-Preis nicht enthalten.




Weitere Infos:

Um was geht es? Dieser Workshop zeigt anschaulich, wie Du faszinierende Tierbilder fotografierst. Außerdem triffst du andere Fotografen, kannst fachsimpeln und lernst so auf ganz einfache Weise, noch bessere Fotos zu machen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung geht es direkt in die Praxis.

In der Praxis kümmern wir uns um artgerechte Kameraperspektiven, bauen bestehende Lichtverhältnisse ins Bild ein und haben die Bildgestaltung im Blick. Wir sorgen für die passenden Einstellungen in der Kamera, sodass du flott zu scharfen Bildern kommst und dich auf das Motiv konzentrieren kannst.

Wir versuchen jede deiner Fragen zu beantworten und Technik erklären wir nur, wo sie unbedingt gebraucht wird. Im Workshop geht es um den Spaß am Fotografieren von Tieren. Mach dich schon mal darauf gefasst, dass du deine Kamera den ganzen Workshop über in der Hand halten wirst und bringe deswegen auch geladenen Akkus mit.


Das lernst du:

  • Was macht eine gelungene Wildlife-Aufnahme aus?
  • Welches Equipment macht Sinn?
  • Sinnvolles Zubehör
  • Worauf musst du achten
  • Wichtige Kameraeinstellungen (Aufnahmemodus | ISO | Blende Fokuseinstellungen | Tracking & Motivverfolgung | Serienbildmodus)
  • Meistere Verschlusszeit & Autofokus
  • Erste Erfolge – Finetuning
  • Neue Motive = Neue Herausforderung



Calumet Gutscheine:

Hast du einen Calumet-Gutschein, dann löse diesen bitte NUR über unsere Calumet-Filiale ein. Ansprechpartner unter: d29ya3Nob3AgISBoYW1idXJnIHwgY2FsdW1ldCAhIGRl



Mindestteilnehmeranzahl:

Bitte beachte, dass wir eine Mindestteilnehmeranzahl für diesen Workshop haben. Wird diese nicht erreicht, wird der Workshop kurzfristig abgesagt.



Was wird benötigt:
  • Deine Kamera mit geladenem Akku und Speicherkarte
  • Idealerweise ein Teleobjektiv
  • dem Wetter angepasste Kleidung (Wir fotografieren bei fast jedem Wetter)
  • Optional: Stativ oder Einbeinstativ oder Bohnensack
  • Spaß am Fotografieren
  • Wichtig: Bitte bringe für die Leihkameras eine extra Speicherkarte mit.

Du hast noch keine eigene Kamera oder kein passendes Objektiv? Gar kein Problem – für die Dauer des Workshops leihst du dir einfach eine Sony-Kamera oder ein Objektiv vom Trainer aus.

Du fotografierst nicht mit Sony? Auch du bist herzlich in unserem Workshop willkommen. Du kannst die Workshopinhalte auch mit deiner eigenen Kamera fotografieren. Gerne laden wir dich dazu ein, eine der vorhanden Leihkameras zu testen. Vielleicht eine gute Chance etwas Neues auszuprobieren und selbst zu erfahren, welcher Look zu deiner Kreativität passt. Wir freuen uns auf dich!

Ausleihen & testen: Ja! In unseren Workshops gibt es die Möglichkeit verschiedene aktuelle Sony Modelle und Sony Objektive zu testen – bitte nutze das Angebot und lasse dir zeigen, wie du deine Ideen damit umsetzen kannst. Gerne zeigen dir unsere Trainer, auf was es wirklich ankommt und wie das easy geht. Natürlich ist das für alle Teilnehmer gratis. Bringe dafür aber auf jeden Fall eine extra Speicherkarte mit!



Zielgruppe:

Bei diesem Einsteiger-Fotoworkshop sind alle Teilnehmer willkommen, unabhängig davon, welche Fotokamera sie besitzen und unabhängig davon wie weit sie in Fotografie fortgeschritten sind.

Im Seminar wird auf die unterschiedlichen, individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen.



Voraussetzungen:

Für den Workshop sind Basiskenntnisse über den Blendenwert und die Verschlusszeit von Vorteil.


https://cdn-az.allevents.in/events8/banners/7c730f40-c63f-11f0-abb2-1ba763525464-rimg-w1110-h740-dc130704-gmir.jpg
https://cdn-az.allevents.in/events10/banners/7cf42620-c63f-11f0-abb2-1ba763525464-rimg-w1110-h740-dcaba444-gmir.jpg
https://cdn-az.allevents.in/events4/banners/7d5f1cf0-c63f-11f0-abb2-1ba763525464-rimg-w493-h740-dca88e48-gmir.jpg


Kurzbeschreibung Referent:

Frank Freudenthaler
Seit meiner ersten Begegnung mit der Fotografie im Jahr 1979, während eines Familienbesuchs bei Tante Hilda und Onkel Willi, hat diese Kunstform einen unauslöschlichen Eindruck in meinem Leben hinterlassen. Als kleiner Junge wurde ich Zeuge, wie mein Vater eine Voigtländer Bessamatic, ein Meisterwerk der Technik und Ästhetik, von seinem Onkel überreicht bekam. Dieser Moment, in dem ich die Kamera, umgeben von Onkel Willis unvergesslichem Kleidungsstil, in meinen Händen hielt, prägte nicht nur meine Kindheit, sondern auch meine spätere Arbeit in der Fotografie.

Die Jahre vergingen, in denen ich die Kamera bewunderte, ohne sie selbst benutzen zu dürfen. Erst später bot sich mir die Gelegenheit, meinem Vater über die Schulter zu schauen und von ihm die Kunst der Fotografie zu lernen. Die Fähigkeit, mit der Technik der damaligen Zeit umzugehen – Blende, Belichtungszeit und die Besonderheiten der Bessamatic –, fesselte mich vollends und entfachte eine Leidenschaft, die mich bis heute nicht loslässt.

Mein fotografischer Stil reflektiert nicht nur meine künstlerische Entwicklung, sondern auch persönliche Erfahrungen. Das Älterwerden der Menschen in meinem Umfeld, der plötzliche Verlust meiner Eltern und die Konfrontation mit der Vergänglichkeit des Lebens haben meine Sichtweise und Herangehensweise an die Fotografie tiefgreifend geprägt. Ich strebe danach, die flüchtigen Momente der Stärke, der Verletzlichkeit und der einzigartigen Persönlichkeit jedes Menschen einzufangen, um diese für immer festzuhalten.

Die Fotografie ist für mich mehr als nur ein Beruf oder Hobby; sie ist eine Lebenseinstellung, die es mir ermöglicht, die Vergänglichkeit des Lebens in etwas Unvergängliches zu verwandeln. Durch meine Linse teile ich meine Vision, die guten Momente festzuhalten und für die Ewigkeit zu bewahren. Willkommen in meiner Welt der Fotografie, wo jeder Schuss eine Geschichte erzählt und jedes Bild eine tiefe, persönliche Bedeutung hat.

https://www.frankfreudenthaler.de


https://cdn-az.allevents.in/events2/banners/7dcc5db0-c63f-11f0-abb2-1ba763525464-rimg-w740-h740-dc2f2f2f-gmir.jpg
Youtube Video


Also check out other Workshops in Rosengarten, Sports events in Rosengarten, Arts events in Rosengarten.

interested
Stay in the loop for updates and never miss a thing. Are you interested?
Yes
No

Ticket Info

Tickets for The Choice for Wildlife – Sony-Workshop can be booked here.

Ticket type Ticket price
Wildlife Workshop 129 EUR
Advertisement

Nearby Hotels

Wildpark Schwarze Berge, Am Wildpark 1, Rosengarten, Germany
Tickets from EUR 129
Ask AI if this event suits you

Host Details

Calumet Photo Video - Hamburg

Calumet Photo Video - Hamburg

Are you the host? Claim Event

Advertisement
The Choice for Wildlife – Sony-Workshop, 8 February | Event in Rosengarten | AllEvents
The Choice for Wildlife – Sony-Workshop
Sun, 08 Feb, 2026 at 11:00 am
EUR 129