20. Röder-Elbe-Radtourenfahrt
Jeder kann mitmachen! Von gemütlich bis sportlich - 25/47/75/122/150 km.
Los geht es am Sonntag, den 21. September 2025, 9:00 Uhr im Dreiseithof Gröditz. Die Ehrung findet ab 14:00Uhr statt.
+++ Strecken +++
Familientour 25km
Tour I 47 km
Tour II 75 km
Tour III 122 km
Tour IV 150 km
+++ Weitere Informationen +++
Kinder unter 14 Jahre dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen starten. Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Rechnung und Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung, auch nicht gegenüber Dritten. Jeder Teilnehmer muss ausreichend unfall- und haftpflichtversichert sein. Es erfolgt keine Absperrung und die StVO ist einzuhalten. An Bahnübergängen haben Schienenfahrzeuge Vorrang. Besondere Vorsicht ist Kreuzungen, Einmündungen und sonstigen Gefahrenpunkten walten zu lassen. Vorhandene Radwege sind zu nutzen. Den Weisungen von Ordnern und Polizei ist Folge zu leisten, ansonsten erfolgt Ausschluss. Gefahren wird nach der Generalausschreibung Radtourenfahren des BDR. Es ist kein Radrennen. Das Tragen der Startnummer ist Pflicht, das Tragen eines Kopfschutzes ist zu empfehlen. Wir weisen darauf hin, dass es während der Veranstaltung zu Fotoaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit kommt. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Hygiene-und Infektionsschutzverordnungen! Ausschluss. Gefahren wird nach der Generalausschreibung Radtourenfahren des BDR. Es ist kein Radrennen. Das Tragen der Startnummer ist Pflicht, das Tragen eines Kopfschutzes ist zu empfehlen. Wir weisen darauf hin, dass es während der Veranstaltung zu Fotoaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit kommt. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Hygiene-und Infektionsschutzverordnungen!. Besondere Vorsicht ist Kreuzungen, Einmündungen und sonstigen Gefahrenpunkten walten zu lassen. Vorhandene Radwege sind zu nutzen. Den Weisungen von Ordnern und Polizei ist Folge zu leisten, ansonsten erfolgt Ausschluss. Gefahren wird nach der Generalausschreibung Radtourenfahren des BDR. Es ist kein Radrennen. Das Tragen der Startnummer ist Pflicht, das Tragen eines Kopfschutzes ist zu empfehlen. Wir weisen darauf hin, dass es während der Veranstaltung zu Fotoaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit kommt. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Hygiene-und Infektionsschutzverordnungen! haben Schienenfahrzeuge Vorrang. Besondere Vorsicht ist Kreuzungen, Einmündungen und sonstigen Gefahrenpunkten walten zu lassen. Vorhandene Radwege sind zu nutzen. Den Weisungen von Ordnern und Polizei ist Folge zu leisten, ansonsten erfolgt Ausschluss. Gefahren wird nach der Generalausschreibung Radtourenfahren des BDR. Es ist kein Radrennen. Das Tragen der Startnummer ist Pflicht, das Tragen eines Kopfschutzes ist zu empfehlen. Wir weisen darauf hin, dass es während der Veranstaltung zu Fotoaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit kommt. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Hygiene-und Infektionsschutzverordnungen! haben Schienenfahrzeuge Vorrang. Besondere Vorsicht ist Kreuzungen, Einmündungen und sonstigen Gefahrenpunkten walten zu lassen. Vorhandene Radwege sind zu nutzen. Den Weisungen von Ordnern und Polizei ist Folge zu leisten, ansonsten erfolgt Ausschluss. Gefahren wird nach der Generalausschreibung Radtourenfahren des BDR. Es ist kein Radrennen. Das Tragen der Startnummer ist Pflicht, das Tragen eines Kopfschutzes ist zu empfehlen. Wir weisen darauf hin, dass es während der Veranstaltung zu Fotoaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit kommt. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Hygiene-und Infektionsschutzverordnungen! Öffentlichkeitsarbeit kommt. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Hygiene-und Infektionsschutzverordnungen!