Dornbusch-Party mit außergewöhnlichem Motto:
25 Jahre geschlossen – und unvergessen!
Die Geschichte einer einmaligen Diskothek im Norden Deutschlands lebt wieder auf: Am 11. Oktober 2025 wird im The Keyf in Husum eine ganz besondere Dornbusch-Revival-Party gefeiert – unter dem Motto „Closed 25 years ago“.
Schon jetzt haben sich ehemalige Fans aus ganz Deutschland angekündigt, viele reisen extra an und haben Hotelzimmer gebucht. Ein Abend voller Erinnerungen an eine Diskothek, die im Norden Kultstatus erlangte.
Von der Dorfgaststätte zum Kult-Club
Ende der 1970er Jahre erwarb Jan die damalige Dorfgaststätte in Dornbusch, die traditionell Vereinen wie den Schützen oder Ringreitern als Treffpunkt diente. Da ein umfassender Umbau notwendig war, suchten sie nach einer Übergangslösung. Dank guter Kontakte zu Zirkussen wurde kurzerhand ein großes Zirkuszelt aufgestellt – und dort fanden fortan Vereinsfeste, Hochzeiten und Veranstaltungen statt.
Nach wenigen Monaten war der Umbau abgeschlossen: Das Gebäude wurde neu gestaltet und bemalt, und im März 1980 eröffnete der „Dornbusch“ als Diskothek. Werbung war kaum nötig, denn durch den früheren Erfolg in Friedrichstadt kannte man den Namen längst.
Eine Diskothek schreibt Geschichte
Die Behörden taten sich damals aber schwer mit der rechtlichen Einordnung. Diskotheken waren im Gaststättengesetz noch gar nicht vorgesehen. Schließlich wurde der Dornbusch offiziell als „Gaststätte mit Tanzerlaubnis“ geführt – mit zahlreichen Auflagen, die den Betrieb nicht gerade günstig machten. Doch genau dadurch geriet der Club bundesweit in die Schlagzeilen. Zeitungen wie die Husumer Nachrichten oder die Jugendzeitung A7 berichteten regelmäßig. Sogar im Fernsehen wurde über die Disco berichtet – berühmt-berüchtigt als „Disco mit beheizbaren Dachrinnen“.
Neben langen Öffnungszeiten – ein ständiger Streitpunkt mit den Behörden – machte auch das außergewöhnlich gemischte Publikum den Dornbusch einzigartig. Ab vier Uhr morgens strömten Hochzeitsgesellschaften ebenso wie Punker oder Nachtschwärmer auf die Tanzfläche – und dennoch blieb die Stimmung stets friedlich.
Kultur, Konzerte und Festivals
Der Dornbusch war weit mehr als eine Diskothek. In den ersten Jahren gab es Theateraufführungen, Filmabende und Konzerte. Durch Kontakte in die internationale Musikszene traten immer wieder bekannte Musiker auf – oft als „Warm-up“ für große Tourneen. So standen u. a. Jimi Carl Black, Mitbegründer der „Mothers of Invention“ mit Frank Zappa, oder der weltbekannte Gitarrist Jan Akkerman (Focus, Brainbox) auf der Dornbusch-Bühne.
Auch Rocko Schamoni und die „Goldenen Zitronen“ hinterließen Spuren: Legendär wurde ein Auftritt, bei dem ganze Eimer voll Zitronenscheiben durch den Saal flogen – die Tanzfläche verwandelte sich in eine glitschige Rutschbahn.
In den 1980er Jahren entwickelten sich außerdem die fünftägigen Dornbusch-Festivals der Rockinitiative Nordfriesland (Rocki NF) zu einem Magneten. Über Ostern feierten tausende Besucher ausgelassen – ein Stück norddeutsche Musikgeschichte.
Balkan-Temperament in die Disko brauchte dann um 1988 die neue Partnerin von Jan, Beba. Die von den Gästen sofort liebevoll aufgenommen wurde. Sie machte Stimmung hinter den Tresen, tanzte auch liebend gern, aber konnte auch an der Eintrittskasse mal richtig laut werden, wenn ein Gast sich daneben benahm. Beba war ganz schnell die gute Seele des Dornbusches.
Das Ende und ein neuer Anfang
Anfang der 2000er Jahre endete die Ära. Mit der Euro-Einführung und neuen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wurde der Betrieb eingestellt, wenig später rückten die Bagger an. Heute erinnert nur noch eine Terrasse, eine Mauer und ein inzwischen riesiger Baum – eine mazedonische Esskastanie – an die legendäre Diskothek. Wo einst die Tanzfläche bebte, liegt heute ein Teich mit Brücke. Das Areal wurde zum „Garten der Sinne“, einer Parkanlage für das benachbarte Altenheim.
Doch der Geist des Dornbusch lebt weiter: Seit der Schließung organisieren Jan und Beba zusammen mit den DJ-Legenden Peter und Kuddel in Husum regelmäßig Revival-Partys – zuerst im „Sturm & Drang“, inzwischen im The Keyf.
Die Jubiläumsparty 2025
Am 11. Oktober 2025 ist es wieder soweit: Mit der großen Jubiläumsparty unter dem Motto „closed 25 years ago“ wird an die außergewöhnliche Geschichte des Dornbusch erinnert.
Ein Abend für alle, die damals dabei waren – und für alle, die schon immer wissen wollten, warum diese Disco Kultstatus erlangte.
Termin:
Dornbusch-Revival-Party „closed 25 years ago“
11. Oktober 2025, ab 20 Uhr im The Keyf, Treibweg 17b, Husum
mit Jan, Beba und Kuddel.
Also check out other Entertainment events in Husum, Parties in Husum, Festivals in Husum.