Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung
MONIKA SUPÉ
"Zeiträume und andere Gehäuse"
Vernissage: Mittwoch, 24. September, 19 Uhr
Die Künstlerin ist anwesend. Es spricht Roman Grabner, Universalmuseum Joanneum.
Ausstellungsdauer:
24. September - 25. Oktober 2025
GALERIE BACHLECHNER
Liebenauer Hauptstraße 322, 8041 Graz
Mi-Fr 11-18 Uhr | Sa 10-13 Uhr | u.n.V.
www.galeriebachlechner.com
_________________________________________________________
Abb: "Zeitraum" Draht gehäkelt, 2024, 20x20x20 cm
_________________________________________________________
Zeiträume als Gehäuse? Liegt diesem Titel ein Fehlschluss zugrunde?
Unter einem Gehäuse versteht man eine „feste schützende Umhüllung um etwas“1 und damit etwas
rein dreidimensionales. Ein Zeitraum dagegen ist eine Zeitspanne, begrenzt durch zwei Zeitpunkte.
Innerhalb dieser Spanne geschieht etwas, oder aber es bleibt ein bestimmter Zustand unverändert.
Das Anhängsel „-raum“ suggeriert einem, dass dem Zeitpunkt räumlich etwas hinzugedacht wird –
er wird gewissermaßen in die Länge gezogen. Folgt man der Relativitätstheorie, dann sind Raum und
Zeit eng miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig, Raum wird dann als
vierdimensional beschrieben, Ort und Zeit von Ereignissen sind darin Koordinaten.2 Die Zeit erweitert
den Raum also um eine Dimension.
Ich nehme es bewusst mit der Abgrenzung der Dimensionen nicht so genau. Vielmehr untersuche ich
die Grenzen zwischen ihnen und schaffe dazu Artefakte. Ich suche das Zweidimensionale in der
dritten und das Dreidimensionale in der zweiten Dimension. Und ich erkläre mir für uns
unbegreifliche oder nur im Ansatz verständliche Phänomene wie die Zeit, indem ich Zeitverläufe
bewusst in sichtbare zwei- oder dreidimensionale Manifestierungen transferiere. Dabei interessieren
mich die Grenzen unserer Wahrnehmungs- und unserer Erkenntnisfähigkeit im Allgemeinen aber
auch hinsichtlich uns selbst.
So entstehen Zeichnungen, die sich mit unserer Vergänglichkeit auseinandersetzen – sie zeigen
Körper, die sich in zu Materie gewordene Räume einpassen –, es entstehen objektartige
Darstellungen, die einen Moment an einem gewissen Ort wiedergeben, raumhaltige Objekte, die sich
mit dem Begriff der Parallelwelt in Physik oder Psychologie beschäftigen, gehäuseartige Hüllen und
andere dreidimensionale Objekte, die hergestellt in händischer Arbeitsweise den Arbeitsprozess und
damit den Zeitverlauf sichtbar machen.
*
1
https://www.duden.de/rechtschreibung/Gehaeuse
2 (
https://de.wikipedia.org/wiki/Raumzeit
Also check out other Festivals in Graz.