Italien Offroadtour , 28 September | Event in Forlimpopoli | AllEvents

Italien Offroadtour

Motorradtouren Bayern

Highlights

Sun, 28 Sep, 2025 at 05:00 pm

Bertinoro

Advertisement

Date & Location

Sun, 28 Sep, 2025 at 05:00 pm - Sat, 04 Oct, 2025 at 09:00 am (CEST)

Bertinoro

Bertinoro, Forlimpopoli, Italy

Save location for easier access

Only get lost while having fun, not on the road!

About the event

Italien Offroadtour
Eine Zusage in der Veranstaltung ist keine Buchung. Die Buchung bitte ausschließlich über unsere Homepage:

https://www.motorradtourenbayern.de/touren-2025/italien-offroadtour/

Schotter Off-Road Tour (angelehnt an den ACT Italien) in 5 Tages Etappen circa 1200 km; Zeitraum 28.09 - 04.10.2025

eigene Anreise am 28.09.25 nach Bertinoro.
eigene Abreise am 04.10.25 von Marina di San Vito


Die angebotene Tour ist eine Off-Road Reise in dem zentralen Teil des italienischen Apennins. Die Strecke beginnt im Dorf Bertinoro (liegt rund 25 km südlich Ravenna) und verläuft in 5 Etappen über rund 1200 Kilometer bis an die Adria Küste am Fuße der Abruzzen zum Ort Marina di San Vito.
Wir übernachten in vorgebuchten Hotels (kein Camping) und haben unser Gepäck dabei. Auch wenn die Strecke zu rund 55% auf Schotter verläuft, ist ein Stollenreifen der Kategorie 50/50, der zu dem Beginn der Tour in Italien noch über ausreichend Profil verfügen sollte, sehr empfehlenswert. Heftige Regenfälle können die Strecken nämlich sehr schnell sehr anspruchsvoll werden lassen. Obwohl die Etappen, als leicht bis mittel eingestuft sind, stufen wir die gesamte Tour angesichts der vielen Kilometer und Fahrtage als konditionell anspruchsvoll und schwer ein. Die Tour ist für große Reiseenduros geeignet, sofern man über Offroad-Kenntnisse verfügt. Durch Starkwetterereignisse sind ständig wechselnde Verhältnisse möglich. Routenänderungen sind daher jederzeit aus Sicherheitsgründen möglich.
Achtung: Die Strecke durchquert einige Gebiete, in denen es erlaubt ist, in Gruppen von bis zu 20 Motorrädern zu fahren. Das Befahren außerhalb der Straßen (Schotter oder Asphalt) ist hier verboten. Sportenduros und Zweitakter nehmen wir nicht mit auf diese Tour. Die Tankreichweite sollte mindesten 250 km betragen.


Gesamtüberblick über die Strecke:
Allgemeine Informationen zur Strecke:
Eine eindrucksvolle Reise, die in den Wäldern der Romagna beginnt und durch die grünen Täler Umbriens und der Marken führt, um dann im wunderschönen Val d'Orcia zu enden, an den Küsten mit einer der wildesten und unberührtesten Regionen Italiens: Die Abruzzen
Die Marken, eine ostitalienische Region, liegen zwischen den Apenninen und der Adria. Ihre Hauptstadt Ancona ist eine Hafenstadt an der Riviera del Conero, einem Gebiet, das von Sandbuchten, Kalksteinklippen und mittelalterlichen Dörfern geprägt ä.

Starthotel = Abstellung der Fahrzeuge und / oder Hänger (am letzten Tag – Rückreise über Autobahn). Parkgebühren sind nicht im Preis enthalten.
Entfernung Zielpunkt – Startpunkt über Autobahn 336 km (3,5 h mindestens!)
Anreise bis Startpunkt (ab München) 650 km über Brenner und Modena (Mautpflichtig)

Start: Jeden Tag spätestens um 09:00 Uhr (9 Stunden unterwegs)


Tag 1
Start: Bertinoro Ziel: Città di Castello
Streckenlänge: min. 220 km
Schwierigkeitsgrad: einfach
OFF Road Anteil: 60%
Die Abfahrt von Bertinoro südlich von Ravenna bietet einen wunderbaren Blick auf die Adriaküste. Wir starten auf schmalen Asphaltstraßen, die uns nach wenigen Kilometern auf die gut ausgebauten Schotterstraßen des Savio-Tals bringen. Wir durchqueren dichte Wälder und Straßen auf der Spitze sanfter Hügel, bis wir direkt nach Süden in die Berge des Apennins gelangen. Herrliche Panoramen, gepflasterte Straßen und Passagen durch typische Dörfer Mittelitaliens prägen diesen ersten Reisetag.


Tag 2
Start: Citta di Castello Ziel: Passignano sul Trasimeno
Streckenlänge: min 260 km
Schwierigkeitsgrad: mittel-
OFF Road Anteil: circa 55%
Heute erklimmen wir mit unseren Bikes den Monte Nerone und Monte Cartria: Es sind die beiden Gipfel der Etappe! Nachdem wir die Wälder oberhalb von Città di Castello durchquert haben, steigt der Weg schnell über 1000 Meter in die Höhe und wir erreichen den Monte Nerone (1500 Meter), von dem aus wir einen herrlichen Blick über den zentralen Apennin haben: Anschließende fahren wir noch weiter hinauf und erreichen den Monte Catria auf 1700 Metern. Im Sommer sind die Temperaturen hier oben einfach herrlich,
Die Abfahrt, die uns nach Scheggia nach Gubbio bringt, ist ein wunderschönes Asphaltband, das einfach nur Spaß macht. Nach der Stadt Gubbio geht es über leichte Schotterstraßen nach Passignano sul Trasimeno: Die Ankunft bei Sonnenuntergang ist pure Poesie, wenn sich die rote Sonne auf dem See „Lago di Trasimeno“ spiegelt.


Tag 3
Start: Passignano sul Trasimeno Ziel: Orvieto
Streckenlänge: über 200 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
OFF Road Anteil: circa 50%

Die Straße entlang des Trasimeno-Sees führt uns weiter nach Badiaccia und wir kommen nun in die berühmte Toskana und durchqueren die Ebene des Val di Chiana auf den kleinen Straßen, die uns nach 30 km an den Fuß der Pirme-Hügel führen. Von hier bis Orvieto geht es auf den Hügeln des wunderschönen Val d'Orcia (UNESCO-Welterbe) immer wieder bergauf und bergab. Wir kommen an charakteristischen kleinen Städten und Dörfern vorbei, die für ihre Weine und ihre Schönheit weltberühmt sind: Montepulciano, San Qurico d'Orcia und Bagno a Vignioni sind nur einige Beispiele. Über die typischen weißen Straßen der Toskana fahren wir nördlich am Monte Amiata vorbei und weiter nach Südosten, um Orvieto mit seiner majestätischen Kathedrale und dem berühmten "Brunnen des Heiligen Patrick" am Ende dieses erlebnisreichen Fahrtages zu erreichen.

Tag 4
Start: Orvieto Ziel: Leonessa
Streckenlänge: ca. 235 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
OFF Road Anteil: circa 50%

Auch heute befahren wir wieder eine wunderschöne Strecke, die voller Wälder und Berge geprägt ist und wir befahren Wege, die am Ende über 1000 Meter hoch sind. Nach dem Corbara-See beginnen die ersten Offroad-Abschnitte und wir durchfahren herrliche Wälder, die nie dicht sind und cruisen durch Hochebenen mit sehr spaßigen und flüssigen Straßen. Nach dem Ort Sangemini ändern sich die Landschaft und das Gelände: Wir erreichen die bergigste Gegend des Tages. Auf den letzten 155 km überquerem wir einige Gipfel mit wichtigen Anstiegen und Abfahrten: Monte Birbone (1250 Meter), Monte Metano (1100 Meter) und Monte Peritone (1200 Meter). Der Abstieg vom Monte Peritone führt uns direkt nach Leonessa: eine kleine Stadt am Fuße des Monte Terminillo, der mit beeindruckenden 2200 Meter hoch ist.

Tag 5 (Finale)
Start: Leonessa Ziel: Marina di San Vito
Streckenlänge: ca. 250 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
OFF Road Anteil: circa 35%

Von Leonessa aus geht es am Morgen die ersten 15 km off-road in Richtung Südosten und dann zurück auf die kurvenreiche Straße SR471 in Richtung Posta: eine kleine Stadt am Fluss Velino. Wir fahren weiter auf belebten Sträßchen und durch kleine Dörfer, die für diese Gegend Italiens charakteristisch sind. Nach Bivio Pizzoli führt uns die Offroad-Strecke mit 12 anspruchsvollen Haarnadelkurven auf eine Hochebene auf 1200 Metern Höhe im Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga. Achtung: Im Nationalpark ist es verboten, die Straßen zu verlassen. Daran halten wir uns selbstverständlich.
Der Abstieg vom Monte Stabiata führt uns über Paganica, wo man noch immer die Spuren des starken Erdbebens sehen kann, das diese Region 2006 erschütterte. Über den Colle Biffone erreichen wir nach Pescomaggiore das malerische Santo Stefano di Sessanio und unmittelbar davor die Rocca Calsascio, die wir auf dem nächsten Teilstück am Rande des Dorfes Calascio bald durchqueren werden. Die letzten 120 km der Etappe bestehen aus unzähligen Kurven, die uns fast schon in einen Kurvenrausch bringen. Nachdem wir den Lanciano-Pass (1500 m) überquert haben, durchqueren wir den Naturpark Maiella und erreichen das Lanciano-Tal, das uns zum abruzzesischen Meer führt, dem Ziel unserer Reise an der malerischen Costa dei Trabocchi.

Schwierigkeitsgrad: schwer ❎️❎️❎️
Erfahrung erforderlich: Offroad-Kenntnisse: Nach unserem Verständnis bedeutet das aber, dass du vor nicht allzu langer Zeit mindestens zwei ganztägige Offroad-Trainingskurse an einer professionellen Trainingsschule absolviert haben solltest, von denen einer ein Fortgeschrittenenkurs sein sollte. Außerdem sollte deine Off-Road-Erfahrung über das Fahren auf Schotterstraßen hinausgehen.
Sicher auf Bergstrecken und Pässe, sicher auf kleinen Straßen mit Spitzkehren.
Nicht geeignet für Anfänger.


Doppelzimmer € 999 p. P.
Kein Einzelzimmer möglich

eigene Anreise nach Bertinoro.
eigene Abreise von Marina di San Vito

Enthalten im Preis sind:

6 x Übernachtung mit Frühstück
5 x geführte Tagestouren
1x Reisepreissicherungsschein
ausgearbeitete Tour in GPX oder Calimoto

Nicht enthalten:
Verpflegung, Mautgebühren, Benzin, Eintrittsgelder

Tourguide (ohne Gewähr): Marcus Cremer



You may also like the following events from Motorradtouren Bayern:

Also check out other Trips & Adventurous Activities in Forlimpopoli, Business events in Forlimpopoli.

interested
Stay in the loop for updates and never miss a thing. Are you interested?
Yes
No

Ticket Info

Tickets for Italien Offroadtour can be booked here.

Advertisement

Nearby Hotels

Bertinoro, Bertinoro, Forlimpopoli, Italy

Just a heads up!

We have gathered all the information for you in one convenient spot, but please keep in mind that these are subject to change.We do our best to keep everything updated, but something might be out of sync. For the latest updates, always check the official event details by clicking the "Find Tickets" button.

Reserve your spot

Host Details

Motorradtouren Bayern

Motorradtouren Bayern

Are you the host? Claim Event

Advertisement
Italien Offroadtour , 28 September | Event in Forlimpopoli | AllEvents
Italien Offroadtour
Sun, 28 Sep, 2025 at 05:00 pm