Sachkunde-Seminar für verantwortungsvolle Hundezüchter gemäß § 11 und § 11b am 21.09.2025, 21 September

Sachkunde-Seminar für verantwortungsvolle Hundezüchter gemäß § 11 und § 11b am 21.09.2025

ACI Alliance Cynologie International

Highlights

Sun, 21 Sep, 2025 at 09:00 am

8 hours

Haus der Donauschwaben Mosbach e.V.

Advertisement

Date & Location

Sun, 21 Sep, 2025 at 09:00 am to 05:00 pm (CEST)

Haus der Donauschwaben Mosbach e.V.

Donauschwabenstraße 88, 74821 Mosbach, Deutschland, Eberbach, Germany

Save location for easier access

Only get lost while having fun, not on the road!

About the event

Sachkunde-Seminar für verantwortungsvolle Hundezüchter gemäß § 11 und § 11b am 21.09.2025
🔔 Einladung zum Sachkunde-Seminar für verantwortungsvolle Hundezüchter
gemäß § 11 und § 11b Tierschutzgesetz sowie ACI Zuchtreglement
Sonntag, 21. September 2025
Die Alliance Cynologie International (ACI) e.V. lädt alle engagierten Hundezüchter, Zuchtinteressierten, Hundehalter und Ausbilder zu einem umfassenden Sachkunde-Seminar ein, das rechtliche, tiermedizinische und kynologische Aspekte der Hundezucht auf höchstem Niveau vereint.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse erweitern, die Qualität ihrer Zuchtarbeit sichern und einen anerkannten Sachkundenachweis gemäß § 11 und § 11b Tierschutzgesetz erwerben möchten.

📅 Sonntag, 21. September 2025 | 🏛 Haus der Donauschwaben Mosbach e.V.
📍 Diedesheimer Straße 2, 74821 Mosbach
🕘 09:00 – 17:00 Uhr
💼 Teilnahmegebühr inkl. eBook & Unterlagen: 205,00 €

Zielgruppe:

Aktive und angehende Hundezüchter, die ihre Zuchtpraxis rechts- und tierschutzkonform gestalten möchten
Hundehalter, Trainer und kynologische Fachleute mit dem Ziel, ihre Kenntnisse in Zuchtplanung, Haltung und Tierschutz zu vertiefen
Seminarinhalte:
🐾 Schwerpunkte:
Rechtliche Grundlagen und Vorschriften (§ 11 und § 11b Tierschutzgesetz)
Rechtliche Anforderungen und behördliche Auflagen für Hundezüchter
Haftungsfragen und rechtliche Absicherung bei Zucht und Welpenabgabe
Neueste Entwicklungen und praxisnahe Umsetzung
Genetik, Prävention und Zuchtplanung
Grundlagen der Zuchtgenetik und gezielte Auswahl von Zuchttieren
Vermeidung von Erbkrankheiten und Qualzuchten
Deckakt, Trächtigkeit, Geburt und frühe Aufzucht im Kontext des Tierschutzes
Welpenentwicklung und Sozialisation
Entwicklungsphasen der Welpen und optimale Sozialisierung
Früherkennung und Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten
Förderung einer stabilen Wesensentwicklung
Gesundheitsmanagement in der Zucht
Ernährungskonzepte für Zuchthündinnen und Welpen
Impf- und Entwurmungsstrategien
Präventive Gesundheitsmaßnahmen und Notfallmanagement (inkl. Erste-Hilfe-Ansätze)
Tierschutzgerechte Haltung und Pflege
Anforderungen an Haltung, Hygiene und Seuchenschutz
Planung und Betreuung von Deckakten, Trächtigkeiten und Geburten
Stressminimierung und Wohlbefinden der Tiere
Ethik und Verantwortung in der Hundezucht
Nachhaltige Zuchtziele und langfristige Verantwortung gegenüber Käufern und Hunden
Transparenz und professionelle Kommunikation mit Welpenkäufern
Abgrenzung zur Qualzucht und zu unseriösen Praktiken
Ziel und Abschluss:

Alle Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss und bestandener Wissensüberprüfung einen Sachkundenachweis gemäß § 11 und § 11b Tierschutzgesetz sowie dem Zuchtreglement des ACI e.V.
Dieser Nachweis bestätigt die fachliche Eignung und Befähigung zur tierschutzgerechten Hundezucht und wird in der Regel von Behörden und kynologischen Organisationen anerkannt.

Wir empfehlen, vorab bei der zuständigen Behörde zu prüfen, ob der Nachweis in Ihrem Bundesland oder Landkreis anerkannt wird.
In den meisten Fällen erfolgt eine behördenübergreifende Anerkennung.

Züchterseminar am 21. September 2025 in Mosbach – mit Prof. Dr. Tellhelm, Fachvorträgen zu Zucht, Tierverkaufsrecht & Sachkundenachweis nach §11
🎓 Referenten & Themenübersicht
A. Keshani – 1. Vorsitzender ACI e.V. & CAR e.V.
Als erfahrener Züchter, kynologischer Dozent und Vereinsvorsitzender bringt A. Keshani jahrelange Praxis in Zuchtplanung, Zuchtorganisation und kynologischer Weiterbildung mit.
Er vermittelt Grundlagen und praxisnahe Einblicke, von der genetischen Planung über Zuchtstrategien bis hin zu internationalen Ausstellungssystemen. Sein Fokus liegt auf der Verbindung von Fachwissen, Verantwortung und moderner Zuchtpraxis.

Tierärztin Hanna Lapko – Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Hanna Lapko ist amtliche Tierärztin mit Spezialisierung auf Zuchtstrategien, Prävention und Tierschutzauflagen.
Sie vermittelt tierschutzgerechte Vorgehensweisen bei Deckakt, Trächtigkeit und Geburt und erklärt praxisnah, wie Züchter Erbkrankheiten vermeiden und Aufzucht optimieren können.
Ein weiterer Schwerpunkt ist ihr Erste-Hilfe-Training für Züchter, um in Notfällen handlungsfähig zu bleiben.

Rechtsanwältin Christine Barth, Heidelberg – Spezialistin für Tierschutzrecht, Haftung und Vertragswesen
Christine Barth ist Fachanwältin mit langjähriger Erfahrung im Tierschutz- und Vertragsrecht.
Sie erklärt verständlich die rechtlichen Grundlagen der Hundezucht, insbesondere § 11 und § 11b Tierschutzgesetz, sowie Haftungsfragen und rechtssichere Gestaltung von Kauf- und Zuchtverträgen.
Ihr Ziel ist es, Züchtern zu helfen, rechtliche Sicherheit zu gewinnen und behördliche Auflagen souverän zu meistern.

Anmeldungsinformationen:
– Anmeldung bis: [14.09.2025] – Kosten: [205,00 €/Hauptteilnehmer – 110,00 € für Ehepartner und Wiederholungsteilnehmer] – Kontakt: [ACI e.V.]

Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühren bei Anmeldung auf das Konto des „Alliance Cynologie International ACI e.V.“ bei der Volksbank Franken eG Buchen, Konto-Nr. IBAN DE24674614240016987603, BIC GENODE61BUC. Bitte beachten Sie: Bei kurzfristiger Absage eines Teilnehmers behalten wir einen Unkostenanteil von 95,00 € ein.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend weiterzubilden und Ihr Wissen zu vertiefen. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!

📑 Seminarstruktur & Zeitplan

09:00 – 10:00 Uhr:

A. Keshani :

Begrüßung & Vorstellung
Einführung: Grundvoraussetzungen der Hundezucht
Sachkunde, Rechtsgrundlagen & Zuchtreglemente
Voraussetzungen: Zuchtalter, Haltung, Nachweise
Kostenkalkulation & organisatorische Grundlagen
10:00 – 12:00 Uhr:

Tierärztin Hanna Lapko:

Präventive Zuchtstrategien im Tierschutzkontext
Themen:

Genetik
Vermeidung von Erbkrankheiten
Deckakt
Trächtigkeit, Geburt
Welpenaufzucht
Inklusive Notfall- und Erste-Hilfe-Schulung für Züchter
Referentin: Tierärztin Hanna Lapko, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung

12:10 – 13:00 Uhr:

Mittagspause mit Multimedialer Doku zu Genetik, Farbvererbung, rassespezifischer Anatomie und Krankheitsbildern

13:00 – 16:00 Uhr:

RA Christine Barth

Recht & Verantwortung in der Hundezucht

Themen: § 11 und § 11b Tierschutzgesetz
Tierverkaufsrecht in der Praxis
Haftungsrisiken & rechtliche Fallstricke
Züchterpflichten im Überblick
16:15 – 16:45 Uhr:

– Seminarfragebogen
– Diskussion & Erfahrungsaustausch
– Bewertung der Referenten & Abschlussrunde

17:00 Uhr:

Ende der Veranstaltung

Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und sich mit anderen engagierten Züchtern auszutauschen. Gemeinsam fördern wir eine verantwortungsvolle und tierschutzgerechte Hundezucht.

Ihr ACI e.V. Team


You may also like the following events from ACI Alliance Cynologie International:

Also check out other Workshops in Eberbach.

interested
Stay in the loop for updates and never miss a thing. Are you interested?
Yes
No

Ticket Info

Tickets for Sachkunde-Seminar für verantwortungsvolle Hundezüchter gemäß § 11 und § 11b am 21.09.2025 can be booked here.

Advertisement

Nearby Hotels

Haus der Donauschwaben Mosbach e.V., Donauschwabenstraße 88, 74821 Mosbach, Deutschland, Eberbach, Germany
Reserve your spot

Host Details

ACI Alliance Cynologie International

ACI Alliance Cynologie International

Are you the host? Claim Event

Advertisement
Sachkunde-Seminar für verantwortungsvolle Hundezüchter gemäß § 11 und § 11b am 21.09.2025, 21 September
Sachkunde-Seminar für verantwortungsvolle Hundezüchter gemäß § 11 und § 11b am 21.09.2025
Sun, 21 Sep, 2025 at 09:00 am