Kraft der Myofaszialen Ketten:
Praxiskurs
2-Tageskurs inkl. Abendvortrag:
Freitag, 10. Oktober 2025 um 19.00 Uhr Vortrag
Samstag, 11. Oktober 2025 und Sonntag, 12. Oktober 2025: Praxis
Entdecke die faszinierende Welt der myofaszialen Ketten und lerne, wie du ihr volles Potential entfalten kannst! Faszien spielen eine wichtige Rolle für die Mobilität, Stabilität und Bewegungsfreude.
Unser umfassender Kurs bietet Dir eine einzigartige Kombination aus Theorie und
Praxis, um Dir ein tiefes Verständnis für die Bedeutung der myofaszialen Ketten im Pferdekörper zu vermitteln und gibt Dir eine Idee für den physiologischen
Bewegungsablauf.
Durch individuelle Betreuung und gezielte Therapie- und Trainingseinheiten wirst Du
in der Lage sein, die körperliche Leistungsfähigkeit Deines Pferdes zu optimieren und ihm ein neues Bewusstsein für seinen Körper zu entwickeln.
Kursaufbau
Freitag Abend:
Vortrag: Die Welt der myofaszialen Ketten in Bezug auf Anatomisch korrektes
Pferdetraining
Was sind Faszien? Was sind myofasziale Ketten? Welches Training brauchen
Faszien? Welche Muskeln müssen beim Training berücksichtigt werden? Wie sehe
ich ob mein Pferd korrekt läuft? Was ist Schulterbalance, Schubkraft und Tragkraft?
Wie kann ich diese Punkte verbessern? Welche Übungen machen anatomisch
gesehen Sinn und welche nicht?
Samstag Morgen:
Gemeinsam wird jedes Kurspferd individuell analysiert. Wie bewegt es sich
(Ganganalyse)? Hat es Bewegungseinschränkungen oder Verspannungen? Was kann durch Training verbessert werden?
Besprechung, wie das Pferd am Nachmittag trainiert und behandelt werden soll.
Samstag Nachmittag:
• Therapie:
o Verschiedene Handgriffe und Übungen, die einfach verständlich in der
Anwendung, aber effektiv sind, werden dem Besitzer mitgegeben und
verbessern den Bewegungsablauf häufig sogar sofort.
• Funktionelles Training am Boden oder im Sattel:
o Welche Übungen braucht das jeweilige Pferd? Mehr Mobilität oder mehr
Stabilität?
Sonntag Morgen und Nachmittag:
• Besprechung des Therapie- und Trainingsplans individuell pro Pferd
• Mischung aus Training und Behandlung, je nach Bedarf des jeweiligen Pferdes.
• Pro Pferd sind 2 bis 3 Einheiten geplant.
Die Übungen / Lektionen können aus folgenden Bereichen bestehen:
• Gesundes und sinnvolles Longieren am Kappzaum oder an der Doppellonge
• Gymnastische Arbeit an der Hand am Kappzaum oder an der Trense
• Übungen für das Gleichgewicht und das Körpergefühl
• Wippentraining / Pads / Körperbandage / Koordinationsübungen /
Stangenarbeit
• Gymnastische Arbeit im Sattel
• usw.
Ort: Reitanlage Steinlera, Steinlera 2, 3186 Düdingen
Max. Anzahl Teilnehmer:
6 Teilnehmer/Innen mit Pferd
Referentinnen:
Caro Lohri: www.cavallo-therapie.ch
Sonja Ruffieux: www.horse-balance.ch
Unterkunft Pferde (vor Ort in Bar zu bezahlen)
Es können vor Ort Boxen bezogen werden.
• Auslaufboxen (nur Pferde ohne Eisen, CHF 35.00 pro Tag und CHF 10.00
pro Nacht)
• Innenboxen (mit Sicht nach aussen, CHF 30.00 pro Tag und CHF 10.00 pro
Nacht).
Die Boxen werden nach Anmeldungseingang zugewiesen. Es besteht kein Anrecht auf eine Auslaufboxe. Eine Anreise am Freitagabend ist möglich.
Kosten
Frühbucherrabatt: bei Buchung und Bezahlung bis zum 17. August 2025
Aktive Teilnahme: CHF 490.00 pro Teilnehmer (ohne Boxe)
Zuschauer: CHF 70.00 pro Tag
Bei Buchung ab 18. August 2025
Aktive Teilnahme: CHF 530.00 pro Teilnehmer (ohne Boxe)
Zuschauer: CHF 80.00 pro Tag
Mitglieder der IG Horse Agility Schweiz erhalten zusätzlich CHF 20.00 Rabatt
Kursanmeldung über Sonja’s Website www.horse-balance.ch/termine
Es gelten die Teilnahmebedingungen auf der Anmeldeseite
You may also like the following events from Cavallo Therapie:
Also check out other
Workshops in Düdingen,
Sports events in Düdingen.