Auf einen besonderes Gespräch können sich die Fans der Egerländer- und Blechblasmusik am 03. Dezember 2025 freuen: Die Ehre geben sich der sich auf Abschiedstournee befindliche Leiter der „Egerländer Musikanten – Das Original“ Ernst Hutter und sein Nachfolger Alexander Wurz.
Möchtest du mit einem Blick hinter die Kulissen mehr über die Karriere der beiden mit den emotional-musikalischen Momenten aus Vergangenheit und Zukunft erfahren, komm um 19:00 Uhr in unser Amphitheater beim Blasmusikworkshop vorbei und erlebe das von Melton Meinl Weston moderierte Event!
Talk mit Ernst Hutter und Alexander Wurz
Datum: Mittwoch, 03. Dezember 2025
Ort: Musikhaus Thomann, Amphitheater
Adresse: Hans-Thomann-Straße 9, 96138 Burgebrach
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Anmeldungen mit diesem Link über Eventbrite:
http://tho.mn/tehaw
Eintritt: kostenlos
Tradition bleibt – Zukunft lebt
Ernst Hutter blickt als langjähriger Leiter der „Egerländer Musikanten – Das Original“ auf eine bewegte und interessante Karriere zurück, bewegende Jahre voller Musik, Begegnungen und Emotionen. Dieses Jahr war er auf Abschiedstournee mit dem bezeichnenden Motto „Mein Finale“ und wird noch 2025 den Staffelstab übergeben.
Bei seiner Zwischenstation in Treppendorf steht sein Nachfolger Alexander Wurz an seiner Seite, der die Orchesterleitung im Jubiläumsjahr 2026 übernehmen wird, die Tradition fortführt und mit neuen Impulsen in die Zukunft trägt. Eingeladen sind alle, die sich für Egerländer-Musik, Tradition und Klang begeistern. Sei dabei und melde dich am besten noch gleich heute an!
Jetzt hier bei Eventbrite für den Workshop anmelden:
http://tho.mn/tehaw
Was dich beim Blasmusikworkshop erwartet
Im zweifellos mehr als interessanten Gespräch teilen die beiden mit dir ihre persönlichen Geschichten. So werden sie aus ihrer jeweiligen Perspektive darüber erzählen, was es bedeutet, eine der größten Blasmusik-Traditionen Europas zu prägen. Ebenso lassen sie dich an ihren Gedanken teilhaben, wenn es darum geht, wie ein Abschied und wie die Zukunft klingt.
Spannend allemal aus Sicht der renommierten Orchesterchefs wird ihre Einordnung sein, welche Rolle die Instrumente für den unverwechselbaren Egerländer-Sound spielen. Und das Beste an der zwangslosen Veranstaltung mit erlaubtem Blick hinter die Kulissen: Es bleibt auch Raum für persönliche Fragen aus dem Publikum – eine seltene Gelegenheit, Ernst Hutter und Alexander Wurz ganz direkt zu erleben. Moderiert von Melton Meinl Weston, erwartet dich ein nahbarer und inspirierender Abend voller Erinnerungen, Emotionen, Musik und Ausblicken.
Melton Meinl Weston Hörner in unserer Ausstellung
Vor dem Talk mit Ernst Hutter und Alexander Wurz kannst du gerne in unsere Ausstellung der Instrumente von Melton eintauchen, die Hörner vor Ort checken und dir Inspirationen holen. So triffst du bei uns etwa auf das universelle Bb-Tenorhorn Melton MWMAW24GT Bb-Tenorhorn im versilberten Finish, ausgestattet mit 3+1-Drehventilen mit 3B-Gelenksystem und Schallbecher mit einem Durchmesser von 250 mm.
Mit identischer Ausstattung, allerdings im Klarlack-lackierten Finish präsentiert sich das Melton MWMAW24G Bb-Tenorhorn. Speziell auf die Egerländer-Musik ausgerichtet ist das Melton MW139 Bb-Tenorhorn, ein Instrument mit 14 mm Bohrung, B-Schaft und ebenfalls einem Schallbecher-Durchmesser von 250 mm und versilberter Oberfläche. Das versilberte 193MT von Melton wurde übrigens speziell für Ernst Hutter entwickelt. Schau dich um, wir führen die hochqualitativen Instrumente, mit denen nicht nur Ernst die musikalische Welt seit Jahrzehnten begeistert, aus voller Überzeugung.
Über Ernst Hutter
40 Jahre in der Egerländer Tracht, 25 Jahre als musikalischer Leiter, über 1.000 Konzerte: Ernst Hutter, geboren am 07. April 1958 im Allgäu, steht seit einem Vierteljahrhundert in der Nachfolge von Ernst Mosch an der Spitze des erfolgreichsten Blasorchesters der Welt. Aufgewachsen ist er in einem sehr musikalischen Elternhaus.
Der Vater als langjähriger Dirigent eines bekannten Blasorchesters hatte dem kleinen Ernst von Anfang an die Liebe zur Musik und speziell in der geblasenen Form weitergegeben. Bereits bei der Hausmusik erlernte er einige Blasinstrumente wie Trompete und Klarinette, dazu das Akkordeon, später dann seine Hauptinstrumente Tenorhorn und Posaune. Nach erfolgreich bestandener Aufnahmeprüfung startete er in Stuttgart bei Prof. Richard Zettler ein klassisches Posaunenstudium, das er 1984 abschloss.
Allerdings erfuhr Hutter auch gleich zu Beginn seiner Profilaufbahn schon, wie schnell Träume zerplatzen können: Bei einem schweren Autounfall erlitt er Verletzungen im Gesichtsbereich, die seine angestrebte Karriere ernsthaft gefährdeten. Mit viel Durchhaltevermögen, Fleiß und Talent hat er dennoch seine einmal gesteckten Ziele verwirklicht. Er gründete und spielte in zahlreichen Ensembles. Ein sympathischer Stehauf-Kämpfer, der ganz besondere musikalische Spuren hinterlässt.
Über Alexander Wurz
Alexander Wurz zählt zu den meist gefragtesten Instrumentalisten seiner Zeit. Er gilt als einer der stilprägenden jungen Musiker im Bereich Tenorhorn, Bariton, Euphonium. Zahlreiche Rundfunk- bzw. Fernsehaufzeichnungen und CD-Produktionen untermauern seine Spitzenposition unter professionellen Musikern. Aus diesem Grunde ist er ein überaus gefragter Dozent und Solist bei Workshops für rein tiefes Blech oder auch für ganze Ensembles. Seit 2010 ist Alexander Wurz Tenorist im erfolgreichsten Blasorchester der Welt bei Ernst Hutter.
2026 wird er als neuer musikalischer Leiter der erst dritte Orchesterchef der „Egerländer Musikanten – Das Original“. Egal ob Tenorhorn, Euphonium oder Posaune: Als breit aufgestellter Instrumentalist und Solist wirkt er auch in kleineren Besetzungen in allen Stilrichtungen von Klassik über Pop bis hin zu Jazz mit.
You may also like the following events from Thomann:
Also check out other
Workshops in Bamberg,
Music events in Bamberg,
Entertainment events in Bamberg.