Umgang mit Fehlern im Hundetraining: Ein Fehler ist eine Information
31.01. & 01.02.2026 mit Katja Frey (D) - im Anschluss an die IBH e.V. Jahreshauptversammlung
Das Mitbringen von passiv teilnehmenden Hunden muss zwingend mit dem Veranstalter abgesprochen werden und ist nur möglich, wenn sich diese ruhig, hinter einem Sichtschutz abgeschirmt, verhalten können und sich dabei wohlfühlen. Die Plätze für passive Hunde sind auf max. 4 begrenzt!
Gebühren ohne Hund:
Voll-Mitglieder: 190,00€
Förder-Mitglieder: 240,00
Nicht-Mitglieder: 290,00€
Gebühren mit Hund (max. 6):
Voll-Mitglieder: 230,00€
Förder-Mitglieder: 280,00€
Nicht-Mitglieder: 330,00€
Zum Inhalt:
In diesem 2-tägigen Seminar geht es darum, einen konstruktiven Blick auf Fehler zu entwickeln.
Wir alle machen Fehler – errorless learning ist ein wunderbares Ziel, aber bei wem von uns ist das schon ein Dauerzustand?
Fehler sind eine wertvolle Informationsquelle. Diese anzunehmen und eine positive Fehlerkultur zu etablieren, nimmt den Druck von Trainer:innen, Halter:innen und damit natürlich auch von den Hunden. Dies erreicht man am besten, wenn man viele Möglichkeiten kennt, wie man den Trainingsplan anpassen kann, wenn Fehler auftreten.
In diesem Seminar schauen wir im Detail auf die verschiedenen Stellschrauben, die man nutzen kann, um im Training adäquat auf Fehler zu reagieren und welche Effekte wir jeweils dadurch erzeugen. Wir besprechen in der Theorie verschiedene Strategien mit ihren Vor- und Nachteilen und erproben in Live-Trainings vor Ort, wie wir diese konkret einsetzen können.
Vita Katja Frey:
Nach dem Tiermedizinstudium in Gießen hat Katja Frey über 20 Jahre als Tierärztin und Osteopathin für Pferde gearbeitet. Neben der Tierarzttätigkeit hat sie sich intensiv im Bereich Tiertraining weitergebildet. 2015 hat sie die Weiterbildung „Trainingsspezialist“ für Hundetrainer*innen ins Leben gerufen und ist Ausbildungsleiterin an allen deutschen und österreichischen Veranstaltungsorten. Sie ist Autorin mehrerer Bücher und DVDs über Pferde- und Hunde-Training.
An der Veterinärmedizin der Universität Gießen hat Katja Frey einen Lehrauftrag zum Thema „Medical Training“, im Zoo Frankfurt berät sie rund ums Thema Training und ist Referentin bei Fortbildungsveranstaltungen für Zootierpfleger*innen.
Parallel dazu hat sie eine Ausbildung als „Trainerin für gewaltfreie Kommunikation“ absolviert und bildet sich weiterhin mit viel Begeisterung auch auf diesem Feld fort, da ihr ein wertschätzender und wohlwollender Umgang mit Menschen und Tieren am Herzen liegt. Die Teilnehmer*innen ihrer Seminare schätzen sie für ihr Talent, auch komplexe Themen leicht verständlich und unterhaltsam aufzubereiten.
Foto: stock.adobe.com / TeamDF
Link zur Buchung:
https://ibh-hundeschulen.org/Termine/umgang-mit-fehlern-im-hundetraining-ein-fehler-ist-eine-information-mit-katja-frey-d/
Also check out other Workshops in Aschaffenburg, Arts events in Aschaffenburg, Literary Art events in Aschaffenburg.