Ulmkolleg Schule für Physiotherapie, Massage und Podologie, Oberberghof 5, Ulm, Germany
Advertisement
physyolates® - Modul G - Gegensätze ziehen sich an, die tiefe Kraft der Atmung
Das effektive Body and Mind Programm physyolates® vereint die Techniken und Philosophien des Hatha-Yogas mit den Prinzipien der Pilates-Methode. Dabei wird das Wissen aus der Vergangenheit mit aktuellen Forschungsergebnissen und neuen Erkenntnissen verknüpft.
Das Kurs- und Ausbildungsangebot Pilates-physyolates® wurde von der Zentralen Prüfstelle Prävention erfolgreich geprüft und konzeptionell anerkannt.
physyolates Modul G - Gegensätze ziehen sich an - die tiefe Kraft der Atmung
Einige Aspekte sind bei den Methoden Pilates und Yoga ähnlich und lassen sich einfach kombinieren, manche sind unterschiedlich oder sogar different. Diese Gegensätze sind in Wirklichkeit allerdings tief ineinander verwoben und stehen nur scheinbar miteinander im Konflikt. Mehr noch, sie ergänzen sich perfekt und schaffen so wahre Balance und Kraft!
physyolates® Modul F - Fasziales Training
Faszientraining ist heutzutage aus kaum einem Fitness- und Gesundheitskonzept mehr wegzudenken. Verschiedene Techniken, nach Dr. Robert Schleip, können das fasziale Systembtrainieren und wieder elastisch, geschmeidig und kraftvoll machen. Die Übungen aus den Methoden Pilates und Yoga lassen sich sehr gut verändern, so dass sie das Fasziennetzwerk stimulieren und zur „Neuordnung“ anregen. Verschiedene Kleingeräte können als „Erste Hilfe“ Set eingesetzt werden.
physyolates® Modul K - Körpermitte - Core Training
Zu unserer Körpermitte gehört nicht nur die oberflächliche Bauch- und Rückenmuskulatur, sondern auch tiefe, lokale Muskeln. Befinden sich diese Muskelgruppen in harmonischer Balance, stärken sie unser Körperzentrum, bewirken eine tiefe innere Stabilität und wirken heilsam auf der körperlichen als auch auf der geistiger / emotionaler Ebene.
physyolates® Modul T - korrekt und präzise üben mit Tools
Kleingeräte (Fußmatte von Pedalo, Balance-Bälle, Igelbälle, Igelhügel, Airnut, Yogablöcke und Yogagurte, Pilatesrolle, Theraband etc.) können teils zur Erleichterung/Vereinfachung der physyolates-Übungen eingesetzt werden, bergen aber auch vielfältige Möglichkeiten für neue Herausforderungen.
Der gezielte Einsatz dieser Hilfsmittel unterstützt Anfänger und bewegungseingeschränkte Personen genauso wie fortgeschrittene Teilnehmer individuell zu üben.
Je nachdem, wo der thematische Schwerpunkt liegt, kann jede Stunde anders aussehen.
physyolates® Modul S - Belastungsstabile Schultern und entspannter Nacken
Das physyolates Training ist eine wunderbare Möglichkeit, die Beweglichkeit und Kraft unserer Schultern zu trainieren und so die sprichwörtliche Last von unseren Schultern zu nehmen!
In der Behandlung als auch beim Üben spielt dabei die Positionierung des Schultergürtels und die Zentrierung der Schultergelenke eine wichtige Rolle, denn dadurch wird die Haltung des Nackens, der Tonus der Schulter-Nackenmuskulatur und die korrekte Ausrichtung der Wirbelsäule positiv beeinflusst.
physyolates® Modul H - Freie Hüfte - Beschwerden einfach wegtrainieren
Die dreidimensionale Beweglichkeit der Hüftgelenke zu erhalten beziehungsweise wieder zu erlangen ist eine wichtige Verschleißprophylaxe. Weite und Raum im Becken unterstützt außerdem die Aufrichtung des Körpers und fördert das seelische und emotionale Wohlbefinden.