LEoN Zentrum für Lernen, Entwicklung und Neuropsychologie, Albertplatz 1/Top 2, 1080 Vienna, Austria, Schwechat, Austria
Advertisement
Webinar: Entwicklungsdiagnostik und -förderung bei Kindergartenkindern
Die Teilnehmer*innen werden mit klassischen und neueren psychologischen Testverfahren für Klein- und Vorschulkinder und speziellen Fragestellungen der Schuleingangsphase näher vertraut gemacht. Dabei sollen - neben einem praxisorientierten Überblick über die speziellen Bedingungen der Diagnostik bei 2- bis 6-jährigen Kindern - spezielle Testverfahren erarbeitet und hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und Aussagekraft mit Hilfe von Fallbeispielen kritisch reflektiert werden. Möglichkeiten psychologischer Interventionen in dieser Altersgruppe werden vorgestellt.
Inhalt
- Diagnostik zwei- bis dreijähriger Kinder (BSID-III)
- Leistungs- und Intelligenzdiagnostik im Kindergarten- und Vorschulalter (WET, SON 2-8, KABC-II, WPPSI-IV & WVT)
- Interaktionsbeobachtung, Verhaltens- und Spielbeobachtung
- Interventionsmöglichkeiten in Familie und Kindergarten, Behandlungsprogramme (z.B. THOP, Heidelberger Elterntraining)
Es wird informativ und anschaulich. Test-und Therapiematerialien werden mittels interaktiver Online-Tools vorgestellt
TeilnehmerInnenzahl: 6-14
Anmeldeschluss: 09.02.21
Kosten: 360/300* Euro (inkl USt.)
*Ermäßigung für Studierende der Psychologie und Fachauszubildende (Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie)
Workshopleiterin:
Mag. Dr. Koch Hannelore,
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Wahlpsychologin für klinisch-psychologische Diagnostik, selbstständig tätig in eigener Praxis
Lektorin an der Universität Wien, Fakultät für Psychologie
Die Veranstaltung richtet sich an PsychologInnen, Klinische PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen und kann im Ausmaß von 16 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 angerechnet werden.
Die TeilnehmerInnenanzahl ist beschränkt. Über die Teilnahme entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung und Bezahlung der Gebühr.
Bei Abmeldung: zwischen 3 und 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn 50 %, danach und bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung 100 % der Teilnahmegebühr. Die Stornogebühr entfällt, wenn Sie eine Vertretung nennen oder Sie auf ein anderes LEoN Seminar umbuchen.