CTC- Salzburg, Eichstrasse 50a, 5023 Salzburg/ Gnigl, Salzburg, Austria
Advertisement
Verschoben: «Sicherheit in der (Luft-) Artistik» auf April/ Mai 2021
«Sicherheit in der (Luft-) Artistik»
für Zirkus-JugendübungsleiterInnen, - TrainerInnen, - PädagogInnen und
-ArtistInnen
Verschoben auf April/ Mai 2021. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
In der Fortbildung wird grundlegendes Wissen zur sicheren Montage von (Luft-)Akrobatikrequisiten vermittelt oder aufgefrischt, werden praktische Erfahrungen geteilt und organisatorische Perspektiven erarbeitet, um das Risiko (luft-)
artistischer Aktivitäten sowohl im pädagogischen Umfeld als auch auf der Bühne so weit als möglich zu reduzieren.
Neben der Klärung der physikalischen Zusammenhänge liegt der Fokus einerseits auf der Auswahl des passenden (Rigging-) Materials sowie dessen korrektem Einsatz, andererseits auf der richtigen Einschätzung der eigenen Rolle und Verantwortung im jeweiligen Kontext.
Ausgehend von ihrer jeweiligen Vorerfahrung sollen die TeilnehmerInnen ihre Kompetenzen im Sinne einer „best practice“ für die eigenverantwortliche Vermittlung von (Luft-) Artistik und im Sinne einer Verbreitung angemessener Sicherheitsstandards in den vielfältigen Zirkusmilieus weiterentwickeln.
Inhalte:
• Rechtliche Grundlagen
• Konzepte zur Unfallverhütung
• Gestaltung einer sicheren Trainingsatmosphäre und-umgebung
• Auswahl, Pflege, korrekte Verwendung und Kontrolle der Requisiten und des (Rigging-) Materials
• Belastungsannahmen und daraus resultierende Berechnungen
• Verwendung von Sicherungsmitteln, optional: Umgang mit der Longe
• Kommunikation mit den Lernenden am Requisit
• Umgang mit Unfällen
• Optional: Erarbeitung gemeinsamer Regeln für das Luftartistiktraining
Die Themen können an das Wissensniveau und die jeweiligen Interessen angepasst werden.
Ein Großteil des vermittelten Wissens ist auch auf andere Zirkusdisziplinen übertragbar.
ReferentInnen:
Andreas Bartl:
1997 – 2000 Studium der Zirkuskünste an der ESAC in Brüssel, Belgien, seither als Artist auf der Bühne und als Rigger, Longeur und Dozent neben und hinter der Bühne tätig.
2008 – 2011 Studium der Ethnologie und Erziehungswissenschaften an der Universität zu Köln.
Lisa Rinne:
2007 – 2011 Studium der Circus and Performance Art an der ACaPA in Tilburg, Niederlande, seither als Trapezartistin weltweit erfolgreich.
Circus unARTiq:
Seit 2010 produzieren beide gemeinsam moderne Zirkus-Nummern (Schwungtrapez, Strickleiter, Chinesischer Mast,…) und -Shows. Daneben geben sie ihr wachsendes Wissen und ihre Erfahrungen
gerne im Rahmen von professionellen
Fortbildungen an Interessierte weiter.
Wann: Sa. 27.02. und So. 28.02. 2021
(gesamt 16 Stunden)