Aufbaukurs Japanisches Heilströmen
Advertisement
Dieser Kurs folgt auf den Basiskurs Heilströmen und du kannst die Kunst des Heilströmens vertiefen. Heilströmen (oder Jin Shin Jyutsu) ist eine ganzheitliche japanische Heilkunst, die keine Hilfsmittel bedarf. Sie kann mit jeder anderen therapeutischen und energetischen Arbeit kombiniert werden.
In diesem Aufbaukurs tauchen wir in die Tiefen der TCM-Lehre ein und lernen die Zusammenhänge und Unterschiede zwischen dem Heilströmen und der chinesischen Medizin kennen. Die Organuhr lernst du als weiteres Hilfsmittel zur Anamnese und Behandlung kennen und du erlangst ein tieferes Wissen über die verschiedenen Körperströme. Du lernst das Konzept der Physio-Philosophie kennen und weitere Techniken, um dich selbst
und dein Tier zu unterstützen und das Heilströmen in spezifischen Notfallsituationen anzuwenden. Der Fokus dieser Ausbildung liegt auf der Selbsthilfe für dich und dein Tier, für ein harmonisches und gesundes Miteinander. Es werden u.a. auch Elemente der
Chakren-Lehre, der TCM und der Quantenphysik miteinbezogen.
Ort: Health Balance Tiergesundheitszentrum in Niederuzwil
Datum: Samstag und Sonntag 23./24.08.2025
Zeit: 09.00 bis 17.00 Uhr
Referentin: Manuela Gehrig
Kosten: CHF 520.-
In diesem Aufbaukurs tauchen wir in die Tiefen der TCM-Lehre ein und lernen die Zusammenhänge und Unterschiede zwischen dem Heilströmen und der chinesischen Medizin kennen. Die Organuhr lernst du als weiteres Hilfsmittel zur Anamnese und Behandlung kennen und du erlangst ein tieferes Wissen über die verschiedenen Körperströme. Du lernst das Konzept der Physio-Philosophie kennen und weitere Techniken, um dich selbst
und dein Tier zu unterstützen und das Heilströmen in spezifischen Notfallsituationen anzuwenden. Der Fokus dieser Ausbildung liegt auf der Selbsthilfe für dich und dein Tier, für ein harmonisches und gesundes Miteinander. Es werden u.a. auch Elemente der
Chakren-Lehre, der TCM und der Quantenphysik miteinbezogen.
Ort: Health Balance Tiergesundheitszentrum in Niederuzwil
Datum: Samstag und Sonntag 23./24.08.2025
Zeit: 09.00 bis 17.00 Uhr
Referentin: Manuela Gehrig
Kosten: CHF 520.-
Advertisement