Handbesenbinden mit Darstellerin Claudia
Advertisement
Besen, Besen sei's gewesen...
... und deswegen zeigt unsere Darstellerin Claudia, wie Handbesen im Mittelalter hergestellt worden sind.
Bei Besen werden Hof- und Hausbesen unterschieden. Je nach Größe und Zweck wurden diese aus Reisig (Birke, Erika, Ginster, aber auch Heidelbeere) oder Borsten/Haaren (Pferd, Ziege, Schwein) hergestellt. Claudia bindet die Besen mit den Teilnehmern aus Sorghum und Arenga.
Nach dem Binden werden die Besen genäht, wodurch die besondere gefächerte Form entsteht. Diese war schon bei Dürer oder van Eyck auf den Bildern zu sehen.
Der Kurs findet am Samstag, 28. August, ab 14 Uhr statt. Die Werke dürfen mit nach Hause genommen werden. Anmeldung unter YW5tZWxkdW5nZW4gfCBnZXNjaGljaHRzcGFyayAhIGRl
... und deswegen zeigt unsere Darstellerin Claudia, wie Handbesen im Mittelalter hergestellt worden sind.
Bei Besen werden Hof- und Hausbesen unterschieden. Je nach Größe und Zweck wurden diese aus Reisig (Birke, Erika, Ginster, aber auch Heidelbeere) oder Borsten/Haaren (Pferd, Ziege, Schwein) hergestellt. Claudia bindet die Besen mit den Teilnehmern aus Sorghum und Arenga.
Nach dem Binden werden die Besen genäht, wodurch die besondere gefächerte Form entsteht. Diese war schon bei Dürer oder van Eyck auf den Bildern zu sehen.
Der Kurs findet am Samstag, 28. August, ab 14 Uhr statt. Die Werke dürfen mit nach Hause genommen werden. Anmeldung unter YW5tZWxkdW5nZW4gfCBnZXNjaGljaHRzcGFyayAhIGRl
Advertisement