Mittelaltermarkt - Stettener Spectaculum
Advertisement
Auf dem Gelände hinter den Toren tummelt sich gar viel Volk in verschiedenstem Gewand. Vom Ritter und der Edelfrau bis zum Bauern und Bettelmann ist alles anzutreffen. Zahlreiche Händler bieten ihre Waren feil. Und von den vielen Ständen der Stettener Vereine ziehen schmackhafte Düfte durch die Luft und in die Nasen der Besucher, die sich bei Essen und Trinken stärken können. Denn die Stärkung ist notwendig, da es viel zu sehen und zu erleben gibt.
Für Speis und Trank sorgen die vielen Stettener Vereine, die in mittelalterlich hergerichteten Zelten und unter dem Deckmantel altertümlicher Namen diverse Gerichte anbieten werden.
Die Glashütter Vereine sind im Goreth-Haus und bewirten von Anbeginn, Freitag mit der Nacht der Balladen, die Gäste. Ihnen gegenüber haben die Hilbenschlecker ihren Stand aufgebaut und sie versorgen zusammen mit den Glashüttern die Besucher auf dem Schlosshof. Auf dem Schlosshof vor der majestätischen Kulisse des ehemaligen Schlosses ist eine der vier Bühnen aufgebaut. Die Bockzunft ist auf dem Mauritiusplatz, hier befindet sich ebenfalls eine Bühne. Der Ski-Club hat sein Lager auf dem Grundstück des ehemaligen Gasthaus Krone aufgeschlagen. Gegenüber befindet sich die Pfeiffer-Bühne, auf der am Samstag die Markteröffnung stattfindet. Hier werden alle Akteure den Besuchern kurz vorgestellt. Den Partnerschaftsausschuss, unsere französischen Freunde aus Montlhéry, findet man in der Jahnstraße. Der Schulförderverein hat das Backhäusle an der Schule für die Besucher kräftig angeheizt. Auf dem Platz von Montlhéry sind vier Vereine, die Landjugend, die DLRG, die Reservistenkameradschaft und die Feuerwehrkapelle, die die Besucher mit allerlei Köstlichem versorgen. Auf dem Platz von Montlhéry befindet sich auch die vierte Bühne.
Für Speis und Trank sorgen die vielen Stettener Vereine, die in mittelalterlich hergerichteten Zelten und unter dem Deckmantel altertümlicher Namen diverse Gerichte anbieten werden.
Die Glashütter Vereine sind im Goreth-Haus und bewirten von Anbeginn, Freitag mit der Nacht der Balladen, die Gäste. Ihnen gegenüber haben die Hilbenschlecker ihren Stand aufgebaut und sie versorgen zusammen mit den Glashüttern die Besucher auf dem Schlosshof. Auf dem Schlosshof vor der majestätischen Kulisse des ehemaligen Schlosses ist eine der vier Bühnen aufgebaut. Die Bockzunft ist auf dem Mauritiusplatz, hier befindet sich ebenfalls eine Bühne. Der Ski-Club hat sein Lager auf dem Grundstück des ehemaligen Gasthaus Krone aufgeschlagen. Gegenüber befindet sich die Pfeiffer-Bühne, auf der am Samstag die Markteröffnung stattfindet. Hier werden alle Akteure den Besuchern kurz vorgestellt. Den Partnerschaftsausschuss, unsere französischen Freunde aus Montlhéry, findet man in der Jahnstraße. Der Schulförderverein hat das Backhäusle an der Schule für die Besucher kräftig angeheizt. Auf dem Platz von Montlhéry sind vier Vereine, die Landjugend, die DLRG, die Reservistenkameradschaft und die Feuerwehrkapelle, die die Besucher mit allerlei Köstlichem versorgen. Auf dem Platz von Montlhéry befindet sich auch die vierte Bühne.
Advertisement