Folk Club: Spätlese
Advertisement
Folk und Chansons
Die Folk-Band Spätlese spielt europäische Folkmusik und Chansons, inspiriert von vielfältigsten musikalischen Einflüssen vom Balkan bis Irland, von Spanien bis Skandinavien. Die Verbindung von traditionellen Instrumenten mit modernerem Instrumentarium macht dabei einen besonderen Reiz aus und erweckt das Flair der überlieferten Musik zu neuem Leben.
Die Stücke sind voller Zauber. Sie sprühen vor Lebenslust, sind manchmal traurig-schön und nachdenklich und meist von einem mitreißenden Rhythmus.
Stilprägend ist für die Spätlese die Interpretation von Gesangsstücken verschiedener Regionen, besonders der französischen Chansons.
Spätlese sind: Jörg Andraczek (Drehleier, Mandola); Ines Andraczek (Dudelsäcke, Klarinette, Whistle, Gesang); Antje Holzbauer (Geige, Nyckelharpa); Elisabeth Jung (Akkordeon); Eberhard Rackow (Kontrabass, Gitarre, Perkussion).
Eintritt frei
(um eine Spende für die Musiker:innen wird gebeten)
Die Folk-Band Spätlese spielt europäische Folkmusik und Chansons, inspiriert von vielfältigsten musikalischen Einflüssen vom Balkan bis Irland, von Spanien bis Skandinavien. Die Verbindung von traditionellen Instrumenten mit modernerem Instrumentarium macht dabei einen besonderen Reiz aus und erweckt das Flair der überlieferten Musik zu neuem Leben.
Die Stücke sind voller Zauber. Sie sprühen vor Lebenslust, sind manchmal traurig-schön und nachdenklich und meist von einem mitreißenden Rhythmus.
Stilprägend ist für die Spätlese die Interpretation von Gesangsstücken verschiedener Regionen, besonders der französischen Chansons.
Spätlese sind: Jörg Andraczek (Drehleier, Mandola); Ines Andraczek (Dudelsäcke, Klarinette, Whistle, Gesang); Antje Holzbauer (Geige, Nyckelharpa); Elisabeth Jung (Akkordeon); Eberhard Rackow (Kontrabass, Gitarre, Perkussion).
Eintritt frei
(um eine Spende für die Musiker:innen wird gebeten)
Advertisement