Klangplatzkonzert: Rhiannon
Advertisement
Auch heuer finden die beliebten Klangplatzkonzerte an vier Freitagen bei freiem Eintritt am Stadtplatz statt.
Die Gewinner-Band des Leondinger Band-Battles rhiannon begeistert mit ihrer folkigen Musik in Spielmannstradition. Zusätzlich gibt es im Rahmen des Konzerts Infos zu den vielen verwendeten Musikinstrumenten und dem kredenzten Liedgut. Dudelsackstücke, neu vertonte Balladen der Minnesänger sowie deftige Tavernen-Lieder inklusive! Vieles davon absolut tanzbar!
Die Gründungsmitglieder Cordula und Max Meßenböck aus Leonding begannen im Jahr 2002 damit, sich mit historischen Musikinstrumenten und mittelalterlicher Musik auseinanderzusetzen. Noch im selben Jahr gründeten die beiden ein Duo, und traten zum ersten Mal im Rahmen einer Veranstaltung der Oberösterreichischen Landesausstellung in Waldhausen auf. Nach diesen ersten zaghaften Schritten in die Welt der traditionellen Musik erweiterte sich sowohl Instrumentarium als auch Repertoire stetig und Musiker kamen und gingen. Seit vielen Jahren komplettieren der ebenfalls in Leonding beheimateten Musiker Roman Schett und Max Siebenstich aus Sankt Martin im Mühlkreis die Kapelle. Beim anstehenden Klangplatzkonzert wird rhiannon jedoch zur Feier des Tages erstmals als Quintett zu bestaunen sein. Unterstützt durch die begnadete Geigerin Elisabeth Lass ist ein abtauchen in die klangliche Vielfalt traditioneller Musik garantiert.
In dieser Besetzung widmet sich rhiannon nebst dem bisherigen Betätigungsfeld auch vermehrt mehrstimmigem Gesang und folkigen Arrangements, bleibt dabei jedoch dem Grundsatz treu, ausschließlich traditionelle und historische Musikinstrumente zum Einsatz zu bringen.
Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Atrium statt.
Die Gewinner-Band des Leondinger Band-Battles rhiannon begeistert mit ihrer folkigen Musik in Spielmannstradition. Zusätzlich gibt es im Rahmen des Konzerts Infos zu den vielen verwendeten Musikinstrumenten und dem kredenzten Liedgut. Dudelsackstücke, neu vertonte Balladen der Minnesänger sowie deftige Tavernen-Lieder inklusive! Vieles davon absolut tanzbar!
Die Gründungsmitglieder Cordula und Max Meßenböck aus Leonding begannen im Jahr 2002 damit, sich mit historischen Musikinstrumenten und mittelalterlicher Musik auseinanderzusetzen. Noch im selben Jahr gründeten die beiden ein Duo, und traten zum ersten Mal im Rahmen einer Veranstaltung der Oberösterreichischen Landesausstellung in Waldhausen auf. Nach diesen ersten zaghaften Schritten in die Welt der traditionellen Musik erweiterte sich sowohl Instrumentarium als auch Repertoire stetig und Musiker kamen und gingen. Seit vielen Jahren komplettieren der ebenfalls in Leonding beheimateten Musiker Roman Schett und Max Siebenstich aus Sankt Martin im Mühlkreis die Kapelle. Beim anstehenden Klangplatzkonzert wird rhiannon jedoch zur Feier des Tages erstmals als Quintett zu bestaunen sein. Unterstützt durch die begnadete Geigerin Elisabeth Lass ist ein abtauchen in die klangliche Vielfalt traditioneller Musik garantiert.
In dieser Besetzung widmet sich rhiannon nebst dem bisherigen Betätigungsfeld auch vermehrt mehrstimmigem Gesang und folkigen Arrangements, bleibt dabei jedoch dem Grundsatz treu, ausschließlich traditionelle und historische Musikinstrumente zum Einsatz zu bringen.
Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Atrium statt.
Advertisement