CSD Hocketse (Straßenfest)
Advertisement
Nach der großen Demo am Samstagmittag heißt es wieder auf dem Markt- und Schillerplatz ab Sa, 26. Juli 18:00 Uhr und am So, 27. Juli: „Bühnen frei“ für die Hocketse! Euch erwarten Drag-Shows, Live-Konzerte und DJs aus der Pop -und elektronischen Musik. Zudem gibt es ein kulinarisches Angebot mit bis zu 50 Essensständen. Zusätzlich entsteht in der Kirchstraße wieder die CSD-Infomeile mit Informationen und Angeboten aus der Community.
Kultur-Bühne trifft Open-Air-Disco
Auf dem Marktplatz warten neben dem mit Regenbogenfahnen geschmückten Rathaus auch vielseitige und mitreißende Unterhaltung. Die Kultur-Bühne auf dem Marktplatz hält wieder spannende Acts bereit, die bald bekannt gegeben werden. Inhaltliche Beiträge zur PRIDE, dem Motto sowie zu aktuellen LGBTQIA*-Themen runden das Programm ab.
Der Schillerplatz lockt mit einer legendären Open-Air-Disco. Erstklassige DJs auf dem sechs Meter hohen DJ-Turm spielen die größtmögliche Vielfalt an Pop und elektronischer Musik.
Flanieren und Informieren
Sonntags verbindet zudem ein vielfältiger „Markt der Möglichkeiten“ die beiden Plätze und lädt zum Flanieren ein. Zahlreiche Initiativen informieren über ihre zumeist ehrenamtliche Arbeit sowie ihre wichtigen Anliegen. Mit einem Familienbereich in der Münzstraße in Richtung des Dorotheen-Quartiers ist sonntags auch an die Kleinsten unter den Gästen der CSD-Hocketse gedacht.
Bestens versorgt
Vielseitig ist ebenso das kulinarische Angebot und es gibt nahezu jeden Geschmack das passende Angebot. An über 50 Ständen ist für Getränke und Speisen gesorgt. Egal ob heiß, kalt, süß, deftig, fleischhaltig oder vegan – hier ist für alle was dabei!
Entwicklung der Hocketse
Der Begriff „Hocketse“ stammt vom alemannisch-schwäbischen „hocke“ für „sitzen“ und bedeutet wörtlich „Sitzerei“. „Hocket(e)“ ist die Variante von der Schwäbischen Alb, wohingegen im Schweizerdeutschen der „Hock“ ein „geselliges Beisammensein“ beschreibt. Bei der CSD-Hocketse wird vom frühen Samstagnachmittag bis zum späten Sonntagabend auf Markt- und Schillerplatz sowie in Kirch-, Stift- und Münzstraße gehockt, flaniert, geguckt, geplauscht, gegessen, getrunken und den Darbietungen auf den Plätzen sowie Bühnen zugeschaut. Einfacher gelingt gegenseitiges Annähern kaum.
Weitere Infos findet ihr hier: https://www.stuttgart-pride.de/alle-infos-zur-hocketse/
Kultur-Bühne trifft Open-Air-Disco
Auf dem Marktplatz warten neben dem mit Regenbogenfahnen geschmückten Rathaus auch vielseitige und mitreißende Unterhaltung. Die Kultur-Bühne auf dem Marktplatz hält wieder spannende Acts bereit, die bald bekannt gegeben werden. Inhaltliche Beiträge zur PRIDE, dem Motto sowie zu aktuellen LGBTQIA*-Themen runden das Programm ab.
Der Schillerplatz lockt mit einer legendären Open-Air-Disco. Erstklassige DJs auf dem sechs Meter hohen DJ-Turm spielen die größtmögliche Vielfalt an Pop und elektronischer Musik.
Flanieren und Informieren
Sonntags verbindet zudem ein vielfältiger „Markt der Möglichkeiten“ die beiden Plätze und lädt zum Flanieren ein. Zahlreiche Initiativen informieren über ihre zumeist ehrenamtliche Arbeit sowie ihre wichtigen Anliegen. Mit einem Familienbereich in der Münzstraße in Richtung des Dorotheen-Quartiers ist sonntags auch an die Kleinsten unter den Gästen der CSD-Hocketse gedacht.
Bestens versorgt
Vielseitig ist ebenso das kulinarische Angebot und es gibt nahezu jeden Geschmack das passende Angebot. An über 50 Ständen ist für Getränke und Speisen gesorgt. Egal ob heiß, kalt, süß, deftig, fleischhaltig oder vegan – hier ist für alle was dabei!
Entwicklung der Hocketse
Der Begriff „Hocketse“ stammt vom alemannisch-schwäbischen „hocke“ für „sitzen“ und bedeutet wörtlich „Sitzerei“. „Hocket(e)“ ist die Variante von der Schwäbischen Alb, wohingegen im Schweizerdeutschen der „Hock“ ein „geselliges Beisammensein“ beschreibt. Bei der CSD-Hocketse wird vom frühen Samstagnachmittag bis zum späten Sonntagabend auf Markt- und Schillerplatz sowie in Kirch-, Stift- und Münzstraße gehockt, flaniert, geguckt, geplauscht, gegessen, getrunken und den Darbietungen auf den Plätzen sowie Bühnen zugeschaut. Einfacher gelingt gegenseitiges Annähern kaum.
Weitere Infos findet ihr hier: https://www.stuttgart-pride.de/alle-infos-zur-hocketse/
Advertisement