Durch Stollen und Schächte in die Silbergrube
Advertisement
Ausgerüstet mit Helm, Schutzjacke, Stiefeln und Geleucht wird das Bergwerk erkundet.
Schon im 18. und 19. Jahrhundert besichtigten über 20.000 Besucherinnen und Besucher, darunter Goethe und Heine, die Clausthaler Gruben Dorothea und Caroline. Sie waren die ertragsreichsten Gruben des Oberharzes. Auf dieser Führung begeben Sie sich in einen Teil der ehemaligen Energieversorgung der beiden Gruben – die Dorotheer Rösche. Sie führte das genutzte Wasser aus dem Berg und den unterhalb liegenden nächsten Wasserrädern zu.
Anmeldung: Erforderlich vor der Tour unter Angabe der Personenanzahl und Stiefelgröße, per E-Mail an info(at)bergwerksmusem.de
Teilnahme immer auf eigenes Risiko.
Alle Infos und weitere Termine unter www.bergwerksmuseum.de/touren
Treffpunkt: Parkplatz - Am Pulverhaus 1,
38678 Clausthal-Zellerfeld
Preise:
Erwachsene: 30,00 €
ermäßigt*: 25,00 €
Mindestalter: 12 Jahre
*Schüler, Studenten, Auszubildene, Schwerbehinderte ab 50 %
© Foto: Stiftung Welterbe im Harz, M. Wagener
Schon im 18. und 19. Jahrhundert besichtigten über 20.000 Besucherinnen und Besucher, darunter Goethe und Heine, die Clausthaler Gruben Dorothea und Caroline. Sie waren die ertragsreichsten Gruben des Oberharzes. Auf dieser Führung begeben Sie sich in einen Teil der ehemaligen Energieversorgung der beiden Gruben – die Dorotheer Rösche. Sie führte das genutzte Wasser aus dem Berg und den unterhalb liegenden nächsten Wasserrädern zu.
Anmeldung: Erforderlich vor der Tour unter Angabe der Personenanzahl und Stiefelgröße, per E-Mail an info(at)bergwerksmusem.de
Teilnahme immer auf eigenes Risiko.
Alle Infos und weitere Termine unter www.bergwerksmuseum.de/touren
Treffpunkt: Parkplatz - Am Pulverhaus 1,
38678 Clausthal-Zellerfeld
Preise:
Erwachsene: 30,00 €
ermäßigt*: 25,00 €
Mindestalter: 12 Jahre
*Schüler, Studenten, Auszubildene, Schwerbehinderte ab 50 %
© Foto: Stiftung Welterbe im Harz, M. Wagener
Advertisement