KRAZY- Album Präsentation
Advertisement
Krazy: Sängerin, Songster, Bohemienne. In Köln wohnhaft, im Wort zuhause, in Musik unterwegs. Ging 1993 mit Dylan-Songs auf die Straße und ab 2008 in die Bühnen-Lehre bei Peter Sarach (RAUSCH, Cowboys on Dope). Ab 2010 gab es ihr erstes Solo-Programm in deutscher Sprache. Unzählige Auftritte auf Kneipen- Kleinkunst- und Theater-Bühnen später traf sie 2018 auf Meister- Songschreiber Danny Dziuk, der nach einer ersten Zusammenarbeit ihr Album Seifenblasenmaschine produzierte, das viel Lob und einen Platz auf der Longlist 2021/ 1 beim Preis der deutschen Schallplattenkritik bekam.
Zum Album IN STIEFELN
Fünf Jahre nach dem letzten Album Seifenblasenmaschine folgt Krazys Vinyl – Release in Stiefeln. Formal kein Longplayer, aber doch ein kleines Album, das große Distanzen verbindet - zeitlich-biographische, kontextuelle, musikalische.
Straßen- und Showbiz- Erfahrungen, in Songs verdichtete Einsichten und Betrachtungen einer eigenartigen Laufbahn zwischen Fußgängerzone und Theaterbühne. Eine Psycho-Analyse des Stiefeltragens. Trauer- und Lebensfeier im hymnischen Zusammenklang. Mehrfach scharf gereimter Einspruch gegen Zuschreibung und Festlegung von Identität, gegen falsche Erwartungen an Person und Programm. Krazy-typische poetische Untersuchungen von Wortfiguren, Begriffen und ihrer Anwendbarkeit in wechselnden Kulissen.
Eintritt 15,- € (Tickets ab Oktober an der Theke erhältlich)
Zum Album IN STIEFELN
Fünf Jahre nach dem letzten Album Seifenblasenmaschine folgt Krazys Vinyl – Release in Stiefeln. Formal kein Longplayer, aber doch ein kleines Album, das große Distanzen verbindet - zeitlich-biographische, kontextuelle, musikalische.
Straßen- und Showbiz- Erfahrungen, in Songs verdichtete Einsichten und Betrachtungen einer eigenartigen Laufbahn zwischen Fußgängerzone und Theaterbühne. Eine Psycho-Analyse des Stiefeltragens. Trauer- und Lebensfeier im hymnischen Zusammenklang. Mehrfach scharf gereimter Einspruch gegen Zuschreibung und Festlegung von Identität, gegen falsche Erwartungen an Person und Programm. Krazy-typische poetische Untersuchungen von Wortfiguren, Begriffen und ihrer Anwendbarkeit in wechselnden Kulissen.
Eintritt 15,- € (Tickets ab Oktober an der Theke erhältlich)
Advertisement