Von Fuchs-Fürzen, Burgen und Würgeschlangen
Advertisement
𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿𝗸𝘂𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗞𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿- & 𝗘𝗿𝘇ä𝗵𝗹𝘄𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴
>ein Streifzug durch die steilsten und kältesten Weinrieden der Wachau<
mit M. Zuba & K. Dick
Die diesjährige Expedition führt uns zu verborgenen Biotopen in die steilsten Hänge der Wachau. Fast zu schön, um wahr zu sein! Wir folgen dem Lauf der ›Urdonau‹, wandern im Licht und Schatten der Jahrtausende und Marcus gewährt Einblicke in Natur- und Kulturschätze einer uralten ›Grabenschlucht‹. Wir erfahren, warum gelegentliche Friseurbesuche mit Irokesen-Schnitt und andere prachtvolle Federhauben in der Wachau nicht einfach nur schick, sondern auch für die Brautwahl von Mensch und Tier von Bedeutung sind. Der witzige und wortgewandte Waldpädagoge und Wildbiologe erzählt, warum Pilze, Algen und Cyanobakterien für Wildtiere der trockenen Naturwälder eine wichtige Rolle spielen und warum die meisten Kiefern der Wachau keine langen, ausdruckslosen Stämme bilden. Marcus weiß, warum Würgeschlangen bei den Römern schon als Haustiere gehalten wurden und wie man Giftschlangen von ungiftigen Schlangen anhand ihrer Augen unterscheiden kann. Hat man besonderes Glück, kann man an sonnigen Tagen den Hall von Nonnen-Fürzen als Echo durch die Gräben klingen hören.
Das naturkundliche Abenteuer zu besonderen Schauplätzen und Denkmälern der Wachau wird begleitet vom beliebten Schauspieler Kajetan Dick mit ausgewählten Texten, Sagen und Gedichten rund um Burgen, Ritter und Getier.
Marcus Zuba I Naturvermittler, Leitung
Kajetan Dick I Rezitation
Foto © Alexandra Munk
Get Tickets
>ein Streifzug durch die steilsten und kältesten Weinrieden der Wachau<
mit M. Zuba & K. Dick
Die diesjährige Expedition führt uns zu verborgenen Biotopen in die steilsten Hänge der Wachau. Fast zu schön, um wahr zu sein! Wir folgen dem Lauf der ›Urdonau‹, wandern im Licht und Schatten der Jahrtausende und Marcus gewährt Einblicke in Natur- und Kulturschätze einer uralten ›Grabenschlucht‹. Wir erfahren, warum gelegentliche Friseurbesuche mit Irokesen-Schnitt und andere prachtvolle Federhauben in der Wachau nicht einfach nur schick, sondern auch für die Brautwahl von Mensch und Tier von Bedeutung sind. Der witzige und wortgewandte Waldpädagoge und Wildbiologe erzählt, warum Pilze, Algen und Cyanobakterien für Wildtiere der trockenen Naturwälder eine wichtige Rolle spielen und warum die meisten Kiefern der Wachau keine langen, ausdruckslosen Stämme bilden. Marcus weiß, warum Würgeschlangen bei den Römern schon als Haustiere gehalten wurden und wie man Giftschlangen von ungiftigen Schlangen anhand ihrer Augen unterscheiden kann. Hat man besonderes Glück, kann man an sonnigen Tagen den Hall von Nonnen-Fürzen als Echo durch die Gräben klingen hören.
Das naturkundliche Abenteuer zu besonderen Schauplätzen und Denkmälern der Wachau wird begleitet vom beliebten Schauspieler Kajetan Dick mit ausgewählten Texten, Sagen und Gedichten rund um Burgen, Ritter und Getier.
Marcus Zuba I Naturvermittler, Leitung
Kajetan Dick I Rezitation
Foto © Alexandra Munk
Get Tickets
Advertisement