Dudel und Stimmworskhop mit Agnes Palmisano
Advertisement
Dudeln? Was ist das?
So was ähnliches wie Jodeln, sagen die einen, nur
eben auf Wienerisch.
Dudeln ist aber noch viel mehr: Ein Ausloten der stimmlichen
Möglichkeiten, ein Spiel mit Klängen, Farben, Emotionen. Ein Annähern von Gegensätzen: Hoch-Tief, Laut – Leise, fein – grob, lieblich – derb.
Typisch Wienerisch eben, könnte man sagen.
Einen Dudler zu singen ist wie Achterbahnfahren für den Geist und die Stimmbänder. Für den Körper ist es eine Atmungs-, Bewegungs und Haltungsschulung.
Man muss übrigens nicht WienerIn sein, um zu dudeln.
Aber man belebt dabei eine fast vergessene alte Tradition des
emotional-musikalischen Ausdrucks, die seit 2011 auf der Liste
des immateriellen Kulturerbes der Unesco steht.
Kurszeiten: Samstag 18.01.2020 // 10.00 - 12.30 // 14.00 - 17.00
Kursort: Bozen // Maria Heim // Neustifter Weg, 28
Anmeldung: Y29udGFjdCB8IG1hcmt1c3ByaWV0aCAhIGNvbQ==
So was ähnliches wie Jodeln, sagen die einen, nur
eben auf Wienerisch.
Dudeln ist aber noch viel mehr: Ein Ausloten der stimmlichen
Möglichkeiten, ein Spiel mit Klängen, Farben, Emotionen. Ein Annähern von Gegensätzen: Hoch-Tief, Laut – Leise, fein – grob, lieblich – derb.
Typisch Wienerisch eben, könnte man sagen.
Einen Dudler zu singen ist wie Achterbahnfahren für den Geist und die Stimmbänder. Für den Körper ist es eine Atmungs-, Bewegungs und Haltungsschulung.
Man muss übrigens nicht WienerIn sein, um zu dudeln.
Aber man belebt dabei eine fast vergessene alte Tradition des
emotional-musikalischen Ausdrucks, die seit 2011 auf der Liste
des immateriellen Kulturerbes der Unesco steht.
Kurszeiten: Samstag 18.01.2020 // 10.00 - 12.30 // 14.00 - 17.00
Kursort: Bozen // Maria Heim // Neustifter Weg, 28
Anmeldung: Y29udGFjdCB8IG1hcmt1c3ByaWV0aCAhIGNvbQ==
Advertisement